Hier findest du eine Übersicht aller neuen Tatort- und Polizeiruf-Folgen, die die ARD in den kommenden Monaten bereits terminiert hat. Die Sendetermine werden laufend aktualisiert.
Neue Folgen der Krimireihen Tatort und Polizeiruf 110 laufen traditionell sonntags um 20.15 Uhr im Ersten. Diese Folgen stehen bis Jahresende auf dem Programm (offen ist nur noch der Krimi am 2. Weihnachtstag):
Polizeiruf 110: Tu es! | Sonntag, 19. Oktober 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Niedersachsen: Letzte Ernte | Sonntag, 26. Oktober 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Berlin: Erika Mustermann | Sonntag, 2. November 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Ludwigshafen: Mike & Nisha | Sonntag, 9. November 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Schwarzwald: Der Reini | Sonntag, 16. November 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Stuttgart: Überlebe wenigstens bis morgen | Sonntag, 23. November 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Frankfurt: Licht | Sonntag, 30. November 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Münster: Die Erfindung des Rades | Sonntag, 7. Dezember 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Wien: Der Elektriker | Sonntag, 14. Dezember 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Hamburg: Ein guter Tag/Schwarzer Schnee | Sonntag, 21. Dezember 2025, 20.15/21.45 Uhr |
offen | Freitag, 26. Dezember 2025, 20.15 Uhr |
Tatort Wiesbaden: Murot und der Elefant im Raum | Sonntag, 28. Dezember 2025, 20.15 Uhr |
Welche neuen Tatort-Folgen darüber hinaus gedreht wurden und bald im Fernsehen laufen, erfährst du in unserem Drehspiegel.
Welche neue Tatort-Folge zuletzt ausgestrahlt wurde, kannst du auf unserer Seite zur ARD-Mediathek einsehen.
Über den Tatort-Sendetermin
Sonntag, 20.15 Uhr – das ist für Millionen Fernsehzuschauer ein heiliger Termin. Denn zu dieser Uhrzeit startet in Deutschland und Österreich der Tatort – die Zuschauer aus der Schweiz kommen um 20.05 Uhr sogar schon etwas früher in den Genuss. Anders als bei vielen anderen Krimi- und Filmformaten ist Das Erste in Zeiten von Netflix & Co. auch (noch) nicht dazu bereit, neue Folgen vorab in der Mediathek zur Verfügung zu stellen: Der Termin am Wochenende ist Kult und dürfte nicht so schnell aufgeweicht werden.
Platz macht der Tatort auf diesem Sendeplatz lediglich für den Polizeiruf 110 sowie für größere Sport-Ereignisse – etwa für Fußball-Länderspiele oder die Olympischen Spiele. Auch politische Ereignisse wie TV-Duelle der Kanzler-Kandidatinnen und -Kandidaten oder die Berichterstattung über Bundestagswahlen sorgen bisweilen dafür, dass an diesen Sonntagen kein neuer Tatort gezeigt wird.
Doch nicht alle neuen Tatort-Folgen werden an einem Sonntag um 20.15 Uhr ausgestrahlt: Die ARD zeigt seit vielen Jahren auch an Neujahr, am Ostermontag, am Pfingstmontag sowie am 2. Weihnachtstag einen neuen Tatort – unabhängig davon, um was für einen Wochentag es sich handelt. Ein mit Spannung erwartetes Einschaltquotenduell steht dann seit Jahrzehnten mit dem seichten ZDF-Format Das Traumschiff an, das zur gleichen Sendezeit in See sticht, zuletzt aber meist weniger Zuschauer anlockte als der Tatort, der mit Blick auf das Publikumsinteresse allen Unkenrufen zum Trotz noch immer auf einer Erfolgswelle schwimmt.
Auch unabhängig von den genannten Feiertagen liefen einige Tatort-Folgen zu einem anderen Zeitpunkt: Der Kölner Tatort Franziska beispielsweise durfte aufgrund seiner drastischen Gewaltdarstellungen erst ab 22 Uhr ausgestrahlt werden. In den 90er Jahren wiederum versendete die ARD den Berliner Tatort Ein Hauch von Hollywood aufgrund erheblicher Qualitätsmängel erst an einem Montag um 23 Uhr – die missglückte Satire fuhr mit gerade einmal 1,11 Millionen Zuschauern die schwächste Tatort-Einschaltquote aller Zeiten ein.
Auch die zahlreichen Wiederholungen bescheren dem NDR, dem WDR, dem RBB, Radio Bremen, dem HR, dem MDR, dem SWR, dem SR, dem BR, dem ORF und dem SRF in aller Regel sehr gute Einschaltquoten – so manche wiederholte Tatort-Folge aus Münster erreicht sogar mehr Zuschauer als andere Teams bei ihrer Fernsehpremiere.
In der TV-Sommerpause, die in der Regel von Ende Juni bis Ende August dauert, zeigt die ARD auch sonntags um 20.15 Uhr „Konserven“: Pro Jahr werden derzeitig etwa 35 bis 45 neue Tatort- und Polizeiruf-110-Folgen produziert und die Löcher im Sendeplan in den Sommermonaten mit Wiederholungen gestopft.