![]() |
Bild: BR Bavaria Fiction GmbH Hendrik Heiden |
So war der Tatort:
Wie ein Krimidinner.
Nicht von ungefähr lautete so auch der frühere Arbeitstitel des Weihnachtstatorts 2022, der gut ein Jahr vor seiner TV-Premiere am 2. Weihnachtstag unter strenger Geheimhaltung im Oettinger Schloss gedreht wurde: Mord unter Misteln ist allein schon aufgrund seines ausgefallenen Settings, vor allem aber wegen zahlreicher überragender Anspielungen eine der außergewöhnlichsten und kurzweiligsten Tatort-Folgen aller Zeiten. Die stimmungsvolle Hommage dürfte sich zu Recht ihren festen Platz im jährlichen Weihnachtsprogramm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten sichern.
Die Idee zu diesem höchst unterhaltsamen TV-Experiment von Drehbuchautor und Tatort-Debütant Robert Löhr ist zwar nicht ganz neu, funktioniert aber hervorragend: Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) sind mit vier weiteren Kripo-Kollegen zum festlichen Krimidinner bei Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) eingeladen – und von dort springt der Tatort direkt in ein historisches Setting. Nach einem kurzen Prolog befinden wir uns zunächst an Kallis Esstisch, dann plötzlich in einem britischen Herrenhaus der 20er Jahre: Leitmayr wird im entsprechenden Kostüm zu Inspector Francis Lightmyer und Batic (wohl oder übel) zum ihm unterstellten Constable Ivor Partridge. Eine Steilvorlage für köstliche Neckereien und den besten Running Gag des Films.
Im Kaminzimmer der arroganten Countess of Cumberledge, Lady Mona Bantam (toll: Sunnyi Melles, Erkläre Chimäre), ist deren Butler Arthur Rogers (Christoph Mory) am Heiligabend unter rätselhaften Umständen zu Tode gekommen. Neben der herrischen Hausherrin und ihrem nicht minder hochnäsigen Sohn "Charlie" Bantam, den Ferdinand Hofer mimt, stehen auch ihr trinkfreudiger Hausarzt Dr. Mallard (Alexander Hörbe, Der König der Gosse), der durchtriebene Reverend Edgar Teal (Joshua Jaco Seelenbinder), das mittellose Dienstmädchen Heather (Marie Rathscheck) und der frühere Showstar "Sensational Kitty" Quail (Katharina Schlothauer, Krieg im Kopf) unter Tatverdacht.
Was wie eine weihnachtliche Persiflage auf brillante Agatha-Christie-Whodunits ("Wir sind doch hier nicht im Orient-Express!") oder modernere Kinohits wie Knives Out daherkommt, ist zugleich eine nostalgisch angehauchte Cluedo-Partie im Tatort-Mantel: Unter Regie von Jobst Christian Oetzmann (Die Heilige) springen die Filmemacher wunderbar zwischen Sequenzen vor und nach der Tat und lassen zwei Zeit-und-Ort-Ebenen (die in Kallis Wohnung und die im Landhaus von 1922) elegant verschmelzen. Dabei bleibt nicht nur Zeit für humorvolle Anspielungen auf Sherlock Holmes oder Rosamunde Pilcher, sondern auch für wunderbare Meta-Momente – etwa dann, wenn Kitty (im realen Leben: Katrin) und Batic sich beim Dinner eine Pause auf dem Balkon gönnen.
KATRIN:Kennst du "Sherlock"? Die BBC-Serie?IVO BATIC:Ich schaue eigentlich keine Krimis. Höchstens mal Tatort... vielleicht Polizeiruf...
Die 1219. Tatort-Folge, grandios vertont vom Münchner Rundfunkorchester, bedient gleich mehrere Zielgruppen – und sie bedient sie hervorragend. Zum einen die Tatort-Puristen, die am 2. Weihnachtstag nicht auf die knifflige Mördersuche verzichten möchten und trotz des historischen Settings voll auf ihre Kosten kommen (wenn sie sich denn auf das Spiel einlassen können). Intrigen, Scheinheiligkeiten und Verdächtigungen, wohin man blickt. Zum anderen Gelegenheitszuschauer, die mit dem Münchner Tatort ansonsten nicht viel anfangen können, Batic und Leitmayr – pardon: Partridge und Lightmyer – aber in der Hoffnung auf klassische Agatha-Christie-Dramaturgie mal eine Chance geben. Und nicht zuletzt jene, die weihnachtliche Wohlfühlunterhaltung suchen: Mord unter Misteln tut niemandem weh und spricht trotz des Auftaktmords sogar ein gewaltscheues Publikum an, das krimitechnisch im Vorabendprogramm zu Hause ist.
Eine mutige Gratwanderung, die erst einmal gelingen muss, doch die Filmemacher meistern sie mit Bravour. Selbst erfahrene Krimi-Experten bekommen bei der Suche nach der richtigen Auflösung – so wie wir es von hoffnungslos überlegenen Masterminds wie Miss Marple, Hercule Poirot oder Sherlock Holmes kennen – eine äußerst harte Nuss zu knacken. Der Exkurs in das prachtvoll ausgestattete Herrenhaus langweilt zu keiner Minute, weil sich praktisch im Minutentakt wichtige Erkenntnisse ergeben oder neue Überraschungen auftun. Wer gedanklich aussteigt oder nicht gut aufpasst, ist bei der Mördersuche chancenlos. Auch der Dialogwitz und die mal mehr, mal weniger subtile Situationskomik erreicht – wie so oft in den Tatort-Folgen aus München – allerhöchstes Niveau. Da kann man über ein, zwei schwächere Slapstick-Einlagen hinwegsehen, zumal sich der Film nie zu ernst nimmt und die Schauspieler ihre Rollen gnadenlos auf die Schippe nehmen.
Solch ein hinreißendes, auf ganzer Linie gelungenes Krimidinner-Experiment hat es in 52 Jahren Tatort-Geschichte noch nicht gegeben – und deshalb verdient sich der 90. Fall der altgedienten Münchner Kommissare den minimalen Abstrichen und prominenten Vorlagen zum Trotz als Tatort-Meilenstein sogar die Höchstwertung auf unserer Bewertungsskala.
Bewertung: 10/10
📅 Geht Ivo Batic nun in den Ruhestand? Hier gibt es die Antwort
🎥 Drehspiegel: Der nächste Münchner Tatort spielt im Hasenbergl

🎇Ausblick: Mit diesem Tatort startet das Jahr 2023
Verschwurbelt unspannend abgeschaltet
AntwortenLöschenRichtig gemacht! Lebenszeit gerettet +++
Löschen👏👏👏👏👏
LöschenWohl selbst ein schwurbler?
LöschenWir haben auch nach 10 Minuten umgeschaltet.
LöschenAbgeschaltet nacch 20 minuten - total unspannend!
LöschenLangweiliger Schmarrn- aber billig wie ein Bühnenstück
LöschenIch schon nach 5 Minuten. Normalerweise mag ich die Münchner Kommissare.
LöschenGar nicht abgeschaltet und nicht bereut. Wunderbar unterhalten worden. 10 von 10 Sternen und weils ein Tatort war sogar 11 oder 12 von 10. Bester Tatort seit Feiner Geist.
LöschenSchrecklich!!
AntwortenLöschenSo sehe ich das auch. Zeitverschwendung.
LöschenIn den ersten 45 Minuten bin ich 3x eingenickt. So einen langweiligen Tatort habe ich noch nie gesehen. Habe dann umgeschaltet.... Dieser Tatort hatte m.E. "Schlefaz"-Niveau (Schlechtesten Filme aller Zeiten)
LöschenSo ein Quatsch
AntwortenLöschenNein, über quatsch kann man ja wenigstens noch lachen. Hier war eher schämen angesagt.....
LöschenDer schlechteste Tatort seit Jahren. Ich habe abgeschaltet
AntwortenLöschenIch bin eingeschlafen sonst hätte ich wohl auch abgeschaltet.
LöschenMir gefällt es nicht
LöschenGut gemacht!
LöschenGing mir auch so 😞
LöschenSo ein schrecklicher Mist
AntwortenLöschenMal was ganz anderes, aber ne super Idee und fantastisch umgesetzt. Kompliment
AntwortenLöschenDas nächste Tatortexperiment, das m.E. missraten ist. Es bedarf schon ein sehr hohes Toleranzniveau, dieser Selbstparodie etwas Positives abzugewinnen. Eingefleischten, progressiven Tatortliebhabern des Münchner Duos mag dieser Beitrag bahnbrechend erscheinen, dem neutralen Zuschauer verlangt er intellektuell zu viel ab. Ein deutschsprachiger Film mit teilweise bayrischem Akzent im britischen Ambiente wirkt zudem extrem künstlich aufgesetzt. Die weiteren Kritiken werden zu den Extremen tendieren. Der Bewertung zum Meilenstein werden sich trotzdem nicht viele Kritiker anschließen.
AntwortenLöschenSie sprechen mir so aus der Seele 5*
LöschenProfessionelle Kritiker: 10 Punkte
LöschenZuschauer: Null Punkte
Professionelle Kritiker: 10 Punkte
LöschenZuschauer: 10 Punkte
Nörgler: Null Punkte
Anonym28. Dezember 2022 um 09:33 sehr gut gekontert xD Ich sehe das auch so. Es ist halt eine Geschichte IN der Geschichte, was man bei Meta halt sehr düster hinbekommen hat, wird hier zu einer Komödie und einer Weihnachtsgeschichte. Ist doch fantastisch!
LöschenSuper
AntwortenLöschenFür mich war es ein schöner Weihnachtskrimi.
AntwortenLöschen🙈🙈🙈🙈
LöschenSehe ich auch so. Gerne mehr davon. Generation Traumschiff kann gerne ja dahin umschalten.
LöschenEine schöne Parodie guten Schauspielern und einem grandiosen Orchester !
AntwortenLöschenIch versäume seit Jahrzehnten so gut wie nie einen Tatort. Heute habe ich abgeschaltet. Mehr will ich gar nicht sagen!
AntwortenLöschenGing mir ebenso 😝
LöschenEndlich wieder mal ein toller Tatort. DANKE
AntwortenLöschenSind da nur noch Mitarbeiterkinder für den Tatort verantwortlich die sonst keine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben? Grottenschlecht, bin dabei eingeschlafen.
AntwortenLöschenMan sieht eine Villa ,fast ein Schloss,und dann stehen die auf einem Balkon in der Innenstadt???
AntwortenLöschenDa hat einer den Tatort nicht verstanden😂😂😂😂😂
LöschenSind Sie bei jedem Orts- und Szenenwechsel in Filmen so verwirrt? Stell ich mir sehr spannend vor, Ihre Gabe.
Löschen👍👍👍🤣🤣🤣
LöschenSpitze !!! Ein ganz ganz großer Tatort
AntwortenLöschenDas meinen sie sicherlich ironisch. Wenn nicht, dann schauen sie mal das Sandmännchen. Ist spannender.
LöschenEr/Sie meinte es ernst. Aber Sie meinen es ironisch.
LöschenTotaler Quatsch. Bin eingeschlafen.
AntwortenLöschenDas spielt in einem Schloss ähnlichen Gebäude,und dann stehen 2 auf einem Balkon in einer Innenstadt,im obersten Stockwerk??? Was soll so ein Blödsinn..
AntwortenLöschenNull verstanden
Löschenwohl nicht ganz aufgepasst Milord☺️
LöschenDie Schauspieler und das Drehbuch sind nett, aber für mich war es kein Tatort, schade.
AntwortenLöschenGelungene Abwechslung, sehr kurzweilig.
AntwortenLöschenEine ganz ganz wilde Geschichte😂
AntwortenLöschenIch habe mich gut unterhalten gefühlt.
AntwortenLöschenMehr will ich nicht.
Abzug für die Rückkehr in die Gegenwart zwischendurch.
7 von 10 Punkten
Ein gelungener Whodunit am 2. Weihnachtsfeiertag- was will man mehr!
AntwortenLöschenWo bitteschön war denn da das Wilde?
LöschenIch bin eingeschlafen so ein mist .Für sows gebühren zu bezahlen 😒
AntwortenLöschenGrandioser Tatort, für mich als Agatha Christie Fan ein echtes Weihnachtsgeschenk, Musik ebenfalls grandios, vielen Dank
AntwortenLöschenMeiner Meinung nach ein extrem gelungener Tatort und eine gelungene Abwechslung zu den ganzen Psychotatorten. Geschickt gemacht und abwechslungsreich!
AntwortenLöschenEine schöne Story, mittig kurz etwas zäh, aber Respekt an das Tatort-Team für neue Ideen, neue Wege, die Bereitschaft diese auch anzunehmen und umzusetzen.
AntwortenLöschenNeues hat es häufig nicht leicht, muss sich gegen ‚alte Zöpfe‘ behaupten…
Die, die meckern, finden immer Gründe -und das ging ja ganz 2022 so-, aber ihr findet Wege und das ist schön :)
Einen guten Rutsch und weiter so in 2023!
Melanie Weingart
Stimmt, und Ihre Meinung ist die einzig Richtige. Der Tatort ist und bleibt Mist, auch wenn es Ihnen nicht passt.
LöschenIn diesem Fall ist sie das. Das Format Tatort ist und bleibt Mist, sofern nicht zwischendurch Perlen wie der Mistelmord den miefigen Muff gehörig aufwerten. Auch wenn Ihnen es nicht passt.
LöschenRichtig, schaue nur noch Bewertungen an ,bevor ich anschaue. Bin in den letzten 3 Jahren fast nur enttäuscht worden. Und das für so viel Geld
LöschenSehr gute Idee, man findet unter den über 30 Neuerscheinungen im Jahr vielleicht 2 Tatorte wo nicht 100 Leute meinen zu wenig Realität, zu brutal, zu langweilig, zu dies, zu das...
LöschenEgal wie ein Film "bewertet" wird- abseits der Totalausfälle, die diese Seite ja ebenfalls aufzählt, sollte man sich wirklich selbst ein Bild machen und überlegen, was zu seinem Geschmack passt. Wenn einem zu Weihnachten nicht nach einem Weihnachtsfilm ist kann einem da aber auch keiner mehr helfen
Bin eingeschlafen so ein mist😔
AntwortenLöschenBin gleicher meinung
LöschenSchrecklich, abgeschaltet
AntwortenLöschenGeht mir genauso. Verschwendete Sendezeit und Herstelungskoste. Müll!
LöschenDas neue Schlafmittel, reine Stromverschwendung. Minus 2 Sterne.
AntwortenLöschen10/10? Das war nur sehr durchschnittlich und einzig Wachtveitl lieferte eine hervorragende Schauspielleistung ab. Viele der anderen Akteure wirkten steif und wie Fremdkörper. 5 von 10 Mistelzweigen
AntwortenLöschenTatort- sowas von verkehrt.
AntwortenLöschenNicht nur Gestern! Keine Ideen,
Nur noch selbstbeweihräucherung der never ending MöchtegernSternchen, abgehalfterten MöchtegernSpielern. Und die sogenannten "Experimente" um neue Sphären zu betreten...jeder Gaukler wäre da mit verfaulten Gemüse beworfen worden...
Schade um meine GEZ Beitrag!
Keine Ideen? Ok also bei so vielen Experimenten wäre mir das als letztes eingefallen
LöschenDas war ein wunderbar unterhaltender und toll ausgestatteter Krimi mit grandios aufspielenden Schauspieler(inne)n. Ein Jubiläumstatort, der seinem Namen alle Ehre macht. Danke für solch eine wunderbare Unterhaltung am Weihnachtsfeiertag. Bitte mehr dieser tollen Ideen! 10 von 10 Punkten plus Sternchen!
AntwortenLöschen1a, priiiiima gespielt wir fanden ihn super spannend,sogar unser Bernardiner hat mal reingeschaut,dass heisst schon was :) mehr davon. Schön das auch einigen anderen die geniale Musik 🎶 aufgefallen ist,fanden wir mega abgestimmt.Unsere Wertung ebenfalls 10/10 LG aus Lotte / NRW & Gut's Nächtle :)
AntwortenLöschenDer schwächste Fall der Münchner Kommisare.
AntwortenLöschenDieses " Experiment "gar nicht erst eingeschaltet
AntwortenLöschenTodlangweilig
AntwortenLöschenBester Tatort 2022 ! Danke dafür. Wie toll.
AntwortenLöschenHat mir super gut gefallen, sehr unterhaltsam, gute Schauspieler
LöschenSchrott, abgeschaltet.Schade um die Gebühren
AntwortenLöschenEinfach nur beschissen. Schade um die 11/2 Stunden. 🤬🤬🤬
AntwortenLöschenGing nur abschalten
AntwortenLöschenIch warte immer die Kritik ab, richtig gemacht , kann ich mir ersparen.
AntwortenLöschenWar immer Tatort begeistert, aber in den letzten 2 1/2 Jahren konnte ich keinen mehr schauen. Nur noch Tatort vor …..Pandemie
Aber kein Tatort!!!!!
AntwortenLöschenSo ein toller Film. Lustig, charmant, klasse Idee. Genau perfekt für Weihnachten! 1A
AntwortenLöschenIch habe diesen Tatort sehr genossen. Mal was anderes!- Bravo!-
AntwortenLöschenGrandiose Leistung!-
Die Musik fand ich auch toll!
Tolle Idee und toller Tatort. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, zuzuschauen.
AntwortenLöschenBesonders Kalli hat mir heute gut gefallen, endlich konnte der Schauspieler mal zeigen, was in ihm steckt! Und auch Sunnyi Melles hat toll gespielt!!
DANKE
Habe nach 10 Minuten abgeschaltet wenn ich nicht auch noch per GEZ dafür hätte bezahlt müssen.
AntwortenLöschenEine 100% chemisch reine gequirlte scheisse, dafür wird unsere GEZ verschwendet? Für mich unbegreiflich das diese Schauspieler sich für so einen Mist hergeben. Bitte aufhören und den colt an den Nagel hängen!
AntwortenLöschenIch schaue jeden Sonntag Tatort. Heute hab ich zum ersten Mal abgeschaltet.
AntwortenLöschenGrottenschlecht!!
Auch meine meinung
LöschenAlso ich bin eigentlich ein Geduldsmensch, aber ich habe dieses unerträgliche Theater heute Abend nicht ertragen können. Wem fällt eigentlich ein, uns GEZ gestraften Zuschauern so einen Mist zuzumuten. Unglaublich und eine dreiste Arroganz einem den 2. Weihnachtsfeiertag Abend mit sowas zu versauen.
AntwortenLöschen👏👏👏👏👏👏
LöschenGrottenschlecht wäre als Bewertung zu gut!
AntwortenLöschenEndlich mal eine gelungene Alternative zu den ganzen psychotatorten.
AntwortenLöschenIch fand es Klever gemacht und dabei witzig unterhaltend!
Der größte Mist
AntwortenLöschenAbsoluter Müll nach 45min abgeschaltet
AntwortenLöschenGrauenhaft
AntwortenLöschenSchließe mich der Bewertung an. Ein höchst gelungenes Experiment. Klasse gespielt von allen Beteiligten!
AntwortenLöschenHey Leut, so viel Argwohn.
AntwortenLöschenAch so, zu wenig depressiv.
Die Musik schon eine Spitzenleistung, macht gute Laune.
Entgegen der sonst so runterziehende Tatorthintergrundberieselung.
MEI, VIELLEICHT BRAUNG DES DIE........
SUPER TATORT.
Nach 10 Minuten umgeschaltet. So einen Mist muss man sich nicht antun.
AntwortenLöschenLangweilig
AntwortenLöschenKatastrophe. Wer lässt sich sowas einfallen? Passt aber zum deutschen Trend: immer blöder
AntwortenLöschenMehrfach eingeschlafen, obwohl Lightmyer mal richtig gut aussieht/hergerichtet ist.
AntwortenLöschennach 15 Minuten - einfach nur abschalten ist die Löaung
AntwortenLöschenSchrecklich, habe auch abgeschaltet
AntwortenLöschenIst es nicht mehr möglich, einen halbwegs anspruchsvollen „normalen“ Krimi zu produzieren? Ich bin nicht der Psychiater irgendwelcher Drehbuchautoren oder Regisseure, die offenbar einen Freibrief haben, beliebig Geld der Gebührenzahler zu verplempern!
AntwortenLöschenSchrecklich, habe abgeschaltet
AntwortenLöschenEin schöner Mist! wieder mal müssen die Münchner Kommissare unter irgend welchen Hirngespinsten der Regisseure Zuschauer vergraulen! Früher für mich immer die besten kommen jetzt meistens nur schräge Geschichten sehr traurig haben die überhaupt kein Mitbestimmungsrecht oder wollen die es tatsächlich auch so 🙈🙈🙈🥲
AntwortenLöschenGrausam.
AntwortenLöschenDas schlechteste was ich in sachen Krimi je gesehen habe. Dieses Weihnachtsfilmchen mit abgedroschenen Handlungen hat unter der Bezeichnung "Tatort" nun wirklich nichts verloren. Nach den ersten 15 min. war das kaum auszuhalten, was nicht an den Schauspielern (dem Ermittlerduo Leitmayr und Batic) lag. Leider fehlt den Verantwortlichen mehr und mehr das Feingefühl zu dieser Krimireihe. Zum Glück gibt es im 21.Jahrhundert Streamingdienste, die dann doch noch den (gewohnten) Krimiabend ermöglichen.
Ich weiß nicht, warum dieser Tarot so zerrissen wird. Ich fand ihn stimmungsvoll, gut umgesetzt und sehr originell. Zudem haben die Kommissare ihre Rollen glaubwürdig und mit Humor gespielt. Also ich würde mir eine Fortsetzung dieser Art wünschen. :)
AntwortenLöschenHätte niemals unter Tatort gezeigt werden dürfen....
AntwortenLöschenIch fand es einfach umwerfend, und die beiden vertragen sich wieder.
AntwortenLöschenGenau.
LöschenIst Tatort ein Krimi- oder Klamaukformat....?
Sehr Weihnachtlich. Gut angekommen
AntwortenLöschenEher langweilig. 3/10
AntwortenLöschenLangweilig, nach 45 Minuten abgeschaltet, aber jedem das seine , von mir Zero o Punkte
AntwortenLöschenNormalerweise liebe ich das Münchner Team, aber diese Parodie, zusammengestückelt aus 8 Frauen, Sherlock Holmes und Agatha Christie ist leider missglückt. Darf man jetzt an Weihnachten keinen Mord mehr zeigen, oder was soll das? Bitte nächstes Mal die gewohnte, tolle Tatortkrimikost aus München. Danke.
AntwortenLöschenDa schaue ich doch lieber eine alten Schimanski aus der Konserve
LöschenHat der Kommentator diesen absolut grotesken und schlechten Tatort überhaupt gesehen? Oder hat er sich, um im Thema zu bleiben, die Sache mit etwas zu viel Whisky schön trinken müssen? Wenn das Geld nicht durch die GEZ eingezogen werden würde, und der Zuschauer deswegen keinen Einfluss hat, würde niemand, der so etwas selbst finanzieren müsste, so etwas machen.
AntwortenLöschenHach, was hatte ich mich auf diesen Weihnachtstatort gefreut! Ich bin bekennende Liebhaberin von Agatha Christie-Verfilmungen und sonstigen fantastisch ausgestatteten und wunderbar gespielten Krimis oder Filmen um die Jahrhundertwende 19. auf 20. Jahrhundert. Z.B. Gosford Park, Downton Abbey, Miss Fisher, Murdoch Mysteries, die BBC Poirot-Reihe, die BBC Father Brown-Reihe, etc. – davon kann ich kaum genug bekommen. Und etwas Ähnliches (!) hatte ich mir vom gestrigen Tatort erhofft. Dann kam die milde Enttäuschung. Der Versuch war ja sehr ehrenhaft, hat aber bei mir nicht wirklich gezündet.
AntwortenLöschenIch fang mal mit dem Positiven an: Die Grundidee: Herrlich! Auch die Idee, während des Films die Erzählebenen zu wechseln (Tisch bei Kalli – Setting im Herrenhaus) fand ich sehr amüsant. Die Ausstattung im Herrenhaus war schon o.k., hätte aber noch deutlich herrschaftlicher und britischer ausfallen können.
Gemischte Gefühle hat bei mir die schauspielerische Umsetzung hervorgerufen. Hier fand ich die Darstellung der meisten Mitwirkenden im Rollenspiel wenig überzeugend. Sie haben meiner Meinung nach ihre Rollen eher schlecht und unglaubwürdig verkörpert. Ausnahmen: Sunnyi Melles, die für solche Rollen und Settings geboren wurde und in jeder Hinsicht (Kostüm, Auftreten, Sprache) großartig war, und die Darstellerin der „Heather“, die für mich ebenfalls sehr glaubhaft rüberkam. Am schlechtesten (in beiden Zeitebenen) fand ich eindeutig die Figur der „Kitty“, die mich schauspielerisch gar nicht überzeugen konnte. Auch die Kostümausstattung ging bei ihr zum Teil in die Hose. Der Rest war leidlich bis halbherzig (Darstellung, Sprache, Gestik, Kostüm) und ich konnte keinem seine Rolle wirklich abnehmen. Am besten waren dann noch die Stellen, wenn Ivo und Franz in der zweiten Zeitebene ganz offen aus ihren Rollen fielen. Ansonsten wirkte es auf mich überwiegend wie Laientheater. (Hier haben wir mal das umgekehrte „Realitätsproblem“. So hätten wohl echte Mitglieder eines Krimidinners tatsächlich agiert: schauspielerisch bescheiden bis hölzern, aber das würde ich auch nicht im Fernsehen sehen wollen.)
Der Plot zog sich dann auch insgesamt etwas zäh dahin und diese Zähigkeit hatte nichts mit der generell eher gemächlichen Erzählweise der oben genannten Beispiele zu tun. Es war nicht gemütlich, es war zäh bis sehr langweilig.
Trotzdem: Eine sehr nette Grundidee für einen Weihnachtstatort und die von mir genannten positiven Punkte verleiten mich zur Vergabe von 5 Sternen. Und weil Weihnachten war und ich die Münchner mag, mache ich ein Schleifchen an den 6. Stern und packe ihn oben drauf. Mehr geht aber bei aller Liebe nicht ...
Unfassbar was man uns als Seher des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zumutet - und wir zahlen auch noch brav Gebühren für diese Art des miesesten, schrecklichen, lächerlichen Fernsehschrottes den ich je gesehen habe.
AntwortenLöschenich muss zugeben, eigentlich bin ich "Tatort"_gegner, muss nur aus Liebe zu meiner besseren Hälfte zuscheuen und ärgere mich meistens bezügl. schlechter Schauspielerleistung, Stories oder Gespräche und schlafe oft ein. Ist halt nicht mein Fall. Aber gestern fand ich die Parodie sehr, sehr gelungen und habe viel gelacht. Sehr tolle Idee die Zeit- und Ortsebenen zu vermischen. Achja, diesmal ist meine Süße eingeschlafen.... lach
AntwortenLöschenSo ein Rotz!!! Abgeschalten nach 10 Minuten.
AntwortenLöschenAbgeschaltet 0/10 Punkten
AntwortenLöschenLange nicht solchen Quatsch gesehen
AntwortenLöschenGrandiose Unterhaltung!
AntwortenLöschenWie schon mehrmals die letzten Jahre hatte ich den Eindruck dass Filmschaffende ihre kreative Ader ausleben wollten, ohne Rücksicht darauf was der normale Tatortkonsument so erwartet. Magj a ein Zielpublikum haben, aber nicht unter dem Titel Tatort.. 0 Punkte
AntwortenLöschenDer Meinung bin ich auch
LöschenWenn ich mir hier die Kommentare so durchlese , kann ich nur sagen : gut , daß ich auf mein Bauchgefühl gehört und habe, und den Tatort ignoriert ☺️
AntwortenLöschenNach 10 Minuten habe ich mir ein Buch genommen und gelesen. 10 Minuten Tatort vergeudetet Zeit. Absoluter Schwachsinn kann man sich einfach nicht antun. Wie kann man nur so einen Mist herstellen.
AntwortenLöschenBin großer Tatortfan. Aber dieses Mal nach 15 min. abgeschaltet. Einfach nur schrecklich :0(
AntwortenLöschenDas war der größte Müll nach 10 Minuten abgeschaltet
AntwortenLöschenGanz schlecht leider
AntwortenLöschenWunderbar, 10 von 10!
AntwortenLöschenKlasse gespielt, sehr amüsant, tolle Idee.
Humor darf auch mal sein!
Schreibt ARD die positiven Kommentare selber? Ich glaube es ja einfach nicht!
AntwortenLöschenDas Fernsehprogramm der ARD/ZDF ist in den letzten Jahren schon unter der Gürtellinie.
🤣🤣🤣👏👏👏
LöschenEinfach nur schlimm Nach 15 min umgeschaltet
AntwortenLöschenaufhören, aufhören, aufhören. Leider hats jetzt auch definitiv die Münchner getroffen
AntwortenLöschenLangweilig,wenig Bewegung,null Spannung,kein Krimi, eher ein Theaterkammerstück, wie weit kann’s mit ehemals spannender Abendunterhaltung eigentlich noch heruntergehen? Schmeißt die Verantwortlichen Überbezahlten endlich raus!
AntwortenLöschenWie kann man für soviel Geld diesen Mist produzieren. Wir haben abgeschaltet😥😭
AntwortenLöschenMEGA, gut gemacht und meiner Meinung sehr authentisch!
AntwortenLöschenIch kann die z. T. sehr schlechten Bewertungen und Kommentare nicht nach vollziehen... scheinbar wurde der Film nicht kapiert... ;-)
Der beste Münchner Tatort ever! Das hat endlich mal wieder Spaß gemacht. Ein dickes Lob dem Drehbuchautor! Danke.
AntwortenLöschenKann mich dem nur anschließen. Ein Genuss!
LöschenDas war eine Zumutung und einfach nur langweilig.
AntwortenLöschenSchlechtesten Tatort, den ich je gesehen habe! Habe bis zum Schluß durchgehalten, weil ich immer noch gehofft habe, da passiert noch was, wo ich was mit anfangen kann...war aber bis zum Schluß eine echte Enttäuschung!
AntwortenLöschenMit Abstand der schlechteste Tatort, den ich je gesehen habe!
AntwortenLöschenSUPER!!! Da hat sich jemand mal was anderes einfallen lassen.
AntwortenLöschenA Schmarra
AntwortenLöschenDa fällt einem einfach nichts mehr ein! Aber den Autoren wohl auch nicht. Oder soll das gar kein Krimi mehr sein?
AntwortenLöschenSelbstverliebter Egotrip des Tatort Teams. Kann verstehen, dass die Schauspieler, Szenenbildner und die Requisite etc selbst Spaß an dem Dreh hatten, für den Zuschauer aber war das sehr skurril und vor allem langweilig. Für Sherlock Holmes und Agatha Christie gibt es schon die Originals, dafür braucht man keinen Nostalgie Tatort, der alles zusammen mixt. Nur absolute Fans der Schauspieler mögen sich vielleicht amüsieren wie ihre verehrten Helden in verstaubte Fantasierollen schlüpfen.
AntwortenLöschenFür mich war dieser Tatort mal was anderes und gut gelungen. Wer schon mal ein solches Spiel gespielt hat konnte sich vermutlich besser in diesen Tatort einfühlen. Man kann ja auch anderer Meinung sein, aber ich wundere mich schon über die teilweise sehr primitive Form der Kommentare.
AntwortenLöschenGroßes Kino, wird schwer sein, das nächstes Weihnachten zu toppen!
AntwortenLöschenSchrott, nach 10 Minuten umgeschaltet
AntwortenLöschenFürchterlich, grauenhaft - wie kann man nur so einen langweiligen Quatch produzieren - völlig daneben !!!
AntwortenLöschenAbsolute Nullnummer. Bin kein Tatort gucker aber das whodunit Setting interessierte mich.
AntwortenLöschenDurch das Dinner Setting total die Wand gebrochen und jegliche Seriösität entzogen.
Bei so einem Thema hätte sich der Autor mal eine Glanzleistung einfallen lassen können, leider ist absoluter Quatsch dabei entstanden.
Totaler Müll, da werden die Gebühren verschleudert, Beschäftigungstherapie für Batic und seinem Spezi,früher war der Münchner Tatort zum anschauen,jetzt nur noch umschalten.Wer schreibt solche Drehbücher
AntwortenLöschenPunkt 1: Auch ich bin ein Riesen-Tatort-München-Fan. Punkt 2: Habe tatsächlich nur ca. 5 Min durchgehalten. In der Schule gäbe es hierfür eine glatte 6 weil Themaverfehlung - so gut wie diese auch immer ausgefallen sein mag. Dies kann ich nicht weiter beurteilen, weil ich meine Zeit anderweitig sinnvoll investiert habe. Für mich gilt: wenn Tatort draufsteht, dann bitte auch liefern; Krimidinner gibts beim Schubeck ums Eck ... ah sorry jetzt nimmer...
AntwortenLöschenKatastrophe! Zum Glück gibt es den Knopf zum Abschalten!
AntwortenLöschenIch wundere mich nicht mehr! Die Menschheit ist einfach nur dumm. Und diese Dummheit drücken die zahlreichen Kommentarschreiber durch aggressive, orthografisch oft hundsmiserable Pamphlete aus.
AntwortenLöschenMan muss diesen Tatort ja nicht mögen, aber so einfallslos und dämlich kommentieren muss man ihn auch nicht. Hier offenbart sich bei vielen nur eine schwach ausgebildete Intelligenz.
Ich jedenfalls habe diesen Tatort nach anfänglichem Stirnrunzeln sehr genossen.
Wie recht Sie leider haben!
Löschensobald eine tatort redaktion dem drang nachgibt nur ein kleines bisschen "experimentell" zu sein und erzählebenen vermischt oder mit film-im-film motiven (in billigster umsetzung anfängt) is wwdt ganz vorne mit dabei sie zu loben weil ist "ja mal was anderes"
AntwortenLöschenDieser Tatort gab Antworten, bei denen man anscheinend nicht die passende Frage dazu gestellt hatte.
AntwortenLöschenKurz: Er hatte Lösungen nur keiner das passende Problem dazu. Zeitgeist halt.
Für mich als Bildungsferne Schicht blieb nur übrig aus der Ferne zu winken (in der Bezeichnung ist ja Bildung noch drin).
Für die Ausstrahlung dieser Tatortfolge galt für mich nicht das Thema gewohnte Entspannung und Unterhaltung, sondern wie kann man Lebebszeit sinnlos verschwenden Zum Glück nur 50 Minuten , dann erkannt diese Serie war für Serienkritiker erstellt, jedoch nicht für den "normalen ARD Zuschauer wie mich.
Ich bin ein echter Tatort-Fan, die war der erste Tatort den ich nicht fertig gesehen habe.
AntwortenLöschenDa ich alle TO auf DVD und BR sammle habe ich den Film aufgenommen und mehrmals ausgeschaltet. Zum ersten mal nach ca 15 Minuten.
Weite Versuche weiterzumachen - NEIN - für so einen Sch ... vergeude ich nicht meine Freizeit.
Das ist Verschwendung von Fernsehgeld........
Alfons Enichlmayr
Ist mir völlig schleierhaft, wie man hier eine 10 als Bewertung geben kann.
AntwortenLöschenWas immer hilft: die Kritik lesen.
LöschenIch fand diesen Tatort total cool!
AntwortenLöschenMal was anderes coole Idee, super Umsetzung. Einer der besten Tatorte.
AntwortenLöschenDer Tatort war endlich einmal passend zur Jahreszeit und auch der Zeitgeist wurde voll getroffen.
AntwortenLöschenEs gibt doch jede Menge von Angeboten von Krimmi-Dinnern, die sich jedoch nicht mehr jeder leisten kann oder will.
Ich fand die Folge sehr unterhaltsam, witzig und auch spannend - ein wirklich schöner Weihnachtskrimmi!
Die Darsteller-Zusammenstellung hätte dafür nicht besser sein können.
Auch die Auswahl der Drehorte war super gewählt.
Im Großen und Ganzen hat diese Tatortfolge wirklich die höchst Punktzahl verdient.
Habe schon Überlegungen angestrebt diesen Film als Weihnachtstradition einzuführen.