![]() |
Bild: NDR/Christine Schroeder |
Der letzte Tatort mit Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer), Linda Selb (Luise Wolfram) und Mads Andersen (Dar Salim) hieß Donuts und lief am 2. April 2023: Das Bremer Ermittlertrio sucht darin mit Unterstützung eines Bremerhavener Kollegen den Mörder eines Mannes, der am Hafen tot im Kofferraum eines Wagens gefunden wird.
Uns hat der Tatort nur bedingt überzeugt: Unser Kritiker gab durchwachsene 5 von 10 Punkten – nicht zuletzt auch deshalb, weil Selb und Andersen in diesem Fall nur am Rande vorkamen. Bei den knapp 8,5 Millionen Zuschauern ergab sich ein sehr gemischtes Stimmungsbild – viele von ihnen schalteten laut DWDL auch vorzeitig ab.
Wie geht es nun weiter?
Die Dreharbeiten zum nächsten Bremer Tatort Angst im Dunkeln sind im Mai 2022 gestartet: Regie führt Leah Striker, die zum ersten Mal für einen Tatort am Ruder sitzt und bisher überwiegend als Kamerafrau aktiv war (so auch 2021 beim Bremer Tatort Und immer gewinnt die Nacht). Das Drehbuch stammt von Kirsten Peters, die ebenfalls ihr Debüt für die Krimireihe gibt. Nähere Details zu Inhalt und Besetzung sind noch nicht bekannt – sieht man davon ab, dass Radio Bremen angekündigt hat, dass es im Film um eine "Survival Challenge" geht. Läuft bei der Produktion alles glatt, dürfte der Tatort im Jahr 2024 seine TV-Premiere feiern. In derselben Pressemitteilung bestätigt Radio Bremen die Planungen für mindestens einen weiteren Tatort, der im Jahr 2025 laufen dürfte.
Während die Hauptdarstellerinnen Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram auf jeden Fall dabei sein werden, ist das Mitwirken von Dar Salim im nächsten Bremer Tatort erneut offen. Zu seiner Abwesenheit im Tatort Liebeswut, der 2022 auf Sendung ging, hieß es damals bei buten un binnen, dass "solche unterschiedlichen Team-Konstellationen eingeplant gewesen seien, da die Schauspielerinnen und Schauspieler auch in anderen Produktionen mitspielen." Außerdem würden manche Geschichten durch weniger Ermittler stärker.
"Wir sind für weitere Filme im Gespräch und ich werde mich entscheiden, ob und wann es Sinn macht, weiterhin dabei zu sein", äußerte Salim bereits im Dezember 2021 in einem Interview mit dem TV-Magazin prisma. Nach frühzeitigen Abschiedsgedanken klangen diese Aussage nicht. Sein (sehr kleines) Mitwirken im Tatort Donuts legt ebenfalls nahe, dass der Schauspieler das Interesse an der Rolle noch nicht verloren hat – aber durch seine zahlreichen Auftritte in dänischen und internationalen Produktionen eben auch einen sehr vollen Terminkalender hat.
Die nächsten TV-Termine für den Bremer Tatort:
voraussichtlich im Jahr 2024
N.N.
voraussichtlich im Jahr 2025
voraussichtlich im Jahr 2025
Über den Bremer Tatort
Bereits vor der TV-Premiere von Neugeboren, den im Mai 2021 über acht Millionen Zuschauer sehen wollten, konnten sich die Tatort-Fans einen Eindruck vom neuen Bremer Ermittlerteam verschaffen: Die sechsteilige Miniserie How To Tatort beleuchtet im witzigen Mockumentary-Format, wie sich Jasna Fritzi Bauer, Dar Salim und Luise Wolfram auf ihre neuen Hauptrollen als Liv Moormann, Mads Andersen und Linda Selb im Krimi aus der Hansestadt vorbereiten.
Uns hat diese Idee hervorragend gefallen: How To Tatort punktet nicht nur mit bissigen Seitenhieben auf das Film- und Fernsehgeschäft sowie mit toller Situationskomik, sondern auch mit selbstironischen Gastauftritten von Tatort-Schauspielern aus anderen Städten – zum Beispiel Anna Schudt, Wolfram Koch oder Meret Becker.
Sowohl für Jasna Fritzi Bauer als auch für Dar Salim und Luise Wolfram war die Krimireihe zum damaligen Zeitpunkt aber in Wahrheit gar kein Neuland: Der dänische Schauspieler, der auch im HBO-Hit Game of Thrones mitspielte, verkörperte 2014 im hochspannenden Bremer Tatort Brüder einen finsteren Clan-Chef und brannte sich damit nachhaltig ins Gedächtnis des Fernsehpublikums. Die gebürtige Schweizerin Jasna Fritzi Bauer, die in Berlin lebt, mimte 2017 im enttäuschenden Frankfurter Tatort Land in dieser Zeit eine rechtsintellektuelle Friseurin – eine Rolle, die ihr deutlich weniger Raum zur Entfaltung bot.
Luise Wolfram war in ihrer Rolle als Linda Selb noch häufiger im Bremer Tatort zu sehen: Ihr Debüt an der Seite von Inga Lürsen (Sabine Postel) und Nils Stedefreund (Oliver Mommsen) gab sie 2016 in Der hundertste Affe, in den Jahren danach folgten Auftritte in Echolot, Nachtsicht und Zurück ins Licht. Ihren letzten Einsatz an der Seite von Lürsen und Stedefreund hatte Selb 2019 im Bremer Tatort Wo ist nur mein Schatz geblieben?, mit dem sich Lürsen nach fast 22 Dienstjahren und Stedefreund nach fast 19 Dienstjahren aus der Krimireihe verabschiedeten.
Die beiden Kommissare haben damit die bis heute längste Bremer Tatort-Ära geprägt: Sabine Postel feierte ihre Feuertaufe als Inga Lürsen im Jahr 1997 im Tatort Inflagranti, Oliver Mommsen stieß in seiner Rolle als Nils Stedefreund 2001 im Tatort Eine unscheinbare Frau dazu. Fest im Figurenkonzept verankert war auch Lürsens Tochter Helen Reinders (Camilla Renschke), die sich im Tatort Tote Männer auf eine Affäre mit Stedefreund einließ, ebenfalls Polizistin wurde und sogar zur Chefin ihrer Mutter befördert wurde.
Radio Bremen beteiligte sich erstmalig 1973 an der Krimireihe – und zwar mit dem herausragenden Fall Ein ganz gewöhnlicher Mord, der von uns die Höchstwertung erhielt. Regie führte dabei der spätere Star-Regisseur Dieter Wedel. Nach diesem Fall folgten für über zwei Jahrzehnte keine weiteren Tatort-Folgen von Radio Bremen mehr, ehe Lürsen im Jahr 1997 an der Weser übernahm.
Letzte Änderung: 30. Mai 2023