Wann kommt der nächste Tatort aus Dortmund?

Hier erfährst du, wann die ARD den nächsten Tatort mit Peter Faber (Jörg Hartmann), Jan Pawlak (Rick Okon) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) sendet – und was gerade gedreht wird.

Bild: WDR/Martin Rottenkolber

Die letzte Dortmunder Tatort-Folge lief am 15. Januar 2023 und hieß Du bleibst hier: Peter Faber (Jörg Hartmann), Jan Pawlak (Rick Okon) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) müssen im Film das Verschwinden eines Immobilien-Unternehmers aufklären. Faber trifft darin außerdem seinen Vater Jupp wieder und hat schwer am Tod von Martina Bönisch zu knapsen.

Uns hat der Film gut gefallen: Wenngleich der Tatort eher als intensives Trauerdrama als als Krimi überzeugte, vergab unser Kritiker 7 von 10 Punkten auf der Bewertungsskala. Bei den gut 8 Millionen Zuschauern – eine eher enttäuschende Einschaltquote – sorgte der Film auch aufgrund seines ungewohnten Schwerpunkts erwartungsgemäß für ein geteiltes Echo.

Wie geht es nun weiter?

Bereits im Mai 2022 starteten die Dreharbeiten zum nächsten Dortmunder Tatort Love is Pain, zu dem Bob Konrad und Hanno Hackforth das Drehbuch geschrieben haben. Regie führt Sabine Bernardi. Faber ist darin zurück im Dienst, nachdem er in Du bleibst hier bekanntlich krankgeschrieben ist und eher beiläufig ermittelt. Gemeinsam mit Pawlak und Herzog sucht er den Mörder eines Straßenbahnfahrers, der von einem jungen Fahrgast attackiert wurde. Unterstützt werden die Ermittler von einer "Super-Recognizerin", die Gesichter besonders gut wiedererkennen kann. Der TV-Termin für die Premiere dieses Tatort-Folge steht bereits fest: Das Erste zeigt ihn am Sonntag, 23. April 2023 um 20.15 Uhr.

Im Jahr 2023 sollen außerdem zwei weitere Tatort-Folgen entstehen: Folge 1 trägt den Titel Cash; die erste Klappe fiel Ende Februar. Regie führt Sebastian Ko, das Drehbuch schrieb der Dortmunder Stammautor Jürgen Werner. Im Film müssen Faber, Pawlak und Herzog den Mord an einem Familienvater aufklären, der sich bei Sportwetten in der Fußball-Regionalliga verzockt hat. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Tarim Abakay (Adrian Can, zuletzt in In der Familie (1) mit dabei) ist Präsident des Fußballclubs TUS Hörde und hat auch im Glücksspielgeschäft seine Finger im Spiel. Spannend wird der Krimi auch mit Blick auf die Figurenkonstellation: Faber ist nicht mehr Chef der Mordkommission und Staatsanwalt Matuschek (Moritz Führmann) hätte nichts dagegen, wenn das so bleibt. Herzog übernimmt kommissarisch die Leitung. Pawlak wiederum vergnügt sich selbst in einem Wettbüro, das in den Fokus der Ermittlungen rückt. Der Krimi soll nächstes Jahr ausgestrahlt werden, wir gehen von der 1. Jahreshälfte 2024 aus.

Gleiches gilt für die übernächste Folge aus Dortmund: Wolfgang Stauch hat ein Drehbuch mit dem Arbeitstitel Die chinesische Tochter geschrieben, das er selbst als Familiendrama charakterisiert. Dieser Film soll im Spätsommer und Herbst 2023 gedreht werden, nähere Details sind aktuell noch nicht bekannt.

Außerdem befindet sich ein Tatort aus der Feder von Drehbuchautor Jens Köster in Arbeit: Ob und wann der Krimi mit dem Arbeitstitel Der gute Mensch von Dortmund gedreht wird, ist aber völlig offen. Gleiches gilt für den Tatort Blutkultur, bei dem Ayse Polat Regie führen soll. Dieses Drehbuch stammt aus der Feder von Daniel Bickermann und Magdalena Grazewicz. Diese beiden Folgen, so sie denn realisiert werden, dürften frühestens im Jahr 2025 im TV laufen.



Die nächsten TV-Termine für den Dortmunder Tatort:

Sonntag, 23. April 2023, 20.15 Uhr, Das Erste

voraussichtlich 1. Jahreshälfte 2024

voraussichtlich im Jahr 2024


Blutkultur
frühestens 2025



Über den Dortmunder Tatort


Der Dortmunder Tatort zählt seit einigen Jahren zu den beliebtesten Teams der Krimireihe und bringt es auf hervorragende Einschaltquoten, die häufig an der 10-Millionen-Marke kratzen. Kein Wunder: Mit tollen Folgen wie dem packenden Tatort-Meilenstein Sturm oder vielgelobten Krimis wie Hydra hat sich das vierköpfige Team aus dem Ruhrgebiet seit seinem Debüt im Tatort Alter Ego von 2012 in die Herzen einer großen Fangemeinde gespielt – gerade auch beim jüngeren Publikum, das zudem die vielen horizontalen Erzählstränge schätzt.

Im Tatort Auf ewig dein von 2014 bekam es der Dortmunder Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) erstmalig mit seinem Erzfeind Markus Graf (Florian Bartholomäi) zu tun, der Fabers Frau und Kind auf dem Gewissen hat. Es folgten weitere, meist hochemotionale Begegnungen und Psychospielchen im Tatort Tollwut und im Tatort Monster, in dem Graf schließlich das Zeitliche segnet. Mit dem Tod des Psychopathen endete eine Ära, waren die Krimis aus dem Ruhrpott bis dahin auch stets von Fabers Vergangenheitsbewältigung und den eklatanten Auswirkungen auf sein Seelenleben geprägt – sehr zur Freude vieler Zuschauer, die das Enfant Terrible der Krimireihe schnell ins Herz schlossen.

Nach Grafs Ableben wirkte Faber zunächst etwas geerdeter und entwickelte zwischenzeitlich starke Gefühle für seine Kollegin Martina Bönisch (Anna Schudt), die in Liebe mich! völlig überraschend erschossen wird. Dieser Tod warf ihn erneut aus der Bahn. In Du bleibst hier, dem direkten Nachfolger, trifft Faber zudem auf seinen Vater Josef, der an Demenz erkrankt ist.

Der Dortmunder Tatort Heile Welt, den die ARD in der ersten Jahreshälfte 2021 ausstrahlte, war mit Blick auf das Stammensemble in Westfalen einmal mehr der Beginn eines neuen Abschnitts: Nachdem Oberkommissarin Nora Dalay (Aylin Tezel) Ende 2020 in Teil 1 der Jubiläumsdoppelfolge In der Familie ihren Job bei der Kripo an den Nagel hängte, stellte sich das Ermittlerquartett neu auf. Die "Neue" im Team aus dem Ruhrpott ist Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger), die als Nachfolgerin von Dalay seitdem mit Faber & Co. auf Täterfang geht.

Der Wechsel von Dalay zu Herzog war allerdings nicht der erste im Team aus Westfalen: Im April 2017 hatte bereits Oberkommissar Daniel Kossik (Stefan Konarske), der wie Dalay seit dem ersten Dortmunder Tatort Alter Ego fest zum Figurenensemble zählte, im Tatort Sturm seinen dramatischen letzten Auftritt. Rechtsmediziner Dr. Jonas Zander (Thomas Arnold) verstirbt im Tatort Tollwut, der knapp ein Jahr später erstmalig ausgestrahlt wurde. Dies war zugleich der erste Tatort mit Jan Pawlak (Rick Okon), der in dieser Folge noch als verdeckter Ermittler in einer Dortmunder JVA tätig war und als Nachfolger von Kossik anschließend fest in Fabers Team wechselte.

Letzte Aktualisierung: 13. März 2023