![]() |
Bild: HR/Bettina Müller |
Uns hat das reduziert ausgeleuchtete Tatort-Experiment aus Hessen fasziniert, aber trotz guter Ansätze nicht überzeugt: Unser Kritiker vergab 5 von 10 Punkten. Das außergewöhnliche Finale des Krimis erörtern wir → in diesem Artikel. Bei den meisten Zuschauerinnen und Zuschauern fiel der Film durch, weil er bewusst mit vielen Sehgewohnheiten brach. Auch die Einschaltquote fiel mit "nur" 6,21 Millionen Menschen für Tatort-Verhältnisse schwach aus.
Wie geht es nun weiter?
Schon Anfang 2022 sollten unter Regie von Elke Hauck, die mit Sven Poser auch das Drehbuch geschrieben hat, die Dreharbeiten zu einem Frankfurter Tatort mit dem Arbeitstitel Kontrollverlust starten. Wolfram Koch saß damals aber mit einer Corona-Infektion in Luxemburg fest. Der Drehstart verschob sich; erst im Juli 2022 fiel die erste Klappe.
Im Film findet eine Bildhauerin ihren erwachsenen Sohn mit blutigen Händen im Badezimmer vor. Janneke und Brix werden am nächsten Morgen zur Leiche einer jungen Frau gerufen, die offenbar im Affekt ermordet wurde. In einer Episodenhauptrolle des Krimis ist Jeanette Hain zu sehen. Der Hessische Rundfunk hat die TV-Premiere für den Dezember 2023 angekündigt – und hält sich bei der Ausstrahlung damit nicht an die chronologische Reihenfolge der produzierten Folgen. Erbarmen. Zu spät. wurde nämlich erst einige Monate später abgedreht, aber bereits ausgestrahlt.
Die nächsten TV-Termine für den Frankfurter Tatort:
voraussichtlich Dezember 2023
Über den Frankfurter Tatort
Die Beiträge mit Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) sind vielleicht die größte Wundertüte unter den aktuellen Tatort-Produktionen: Bärenstarken Folgen wie dem Tatort Die Geschichte vom bösen Friederich von 2016 oder Unter Kriegern von 2018 standen enttäuschende Folgen wie Der Turm aus demselben Jahr oder das krachend gescheiterte Horror-Experiment Fürchte dich von 2017 gegenüber. Auch an eigenwilligen Folgen wie Wendehammer von 2016, Die Guten und die Bösen von 2020 oder Leben Tod Ekstase von 2022 schieden sich die Geister.
Während auf den Ermittlerpositionen seit dem Dienstantritt von Janneke und Brix im Tatort Kälter als der Tod von 2015 Kontinuität und Harmonie herrschen, wechselte der Hessische Rundfunk (HR) auf der Position des Vorgesetzten fleißig durch. Wurden die beiden anfangs noch von Kommissariatsleiter Henning Riefenstahl (Roeland Wiesnekker) auf neue Fälle angesetzt, übernahm 2017 in Land in dieser Zeit der seltsame Kripo-Chef und Literaturliebhaber Fosco Cariddi (Bruno Cathomas) das Kommando. Seit Ende 2018 berichten Janneke und Brix an Staatsanwalt Bachmann (Werner Wölbern), der erstmalig in Der Turm zu sehen war. In Luna frisst oder stirbt, Finsternis und Leben Tod Ekstase fehlte Bachmann zuletzt.
In den Jahrzehnten davor schickte der für seinen Mut berühmt-berüchtigte Hessische Rundfunk – man denke auch an die eigenwilligen, aber mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichneten Tatort-Folgen aus Wiesbaden – in "Mainhattan" zwei Teams ins Rennen, die für einige der besten Folgen überhaupt verantwortlich zeichnen: Der Tatort Weil sie böse sind von 2010 mit den Hauptkommissaren Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) und Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) zählt bis heute zu den meistgelobten Tatort-Folgen überhaupt. Auch die zutiefst beklemmenden Krimdramen Herzversagen von 2004 oder Unter Uns von 2007 sorgten nicht nur bei der nah am Wasser gebauten Ermittlerin Sänger für Tränen.
Nachdem Dellwo und Sänger sich 2010 aus der Krimireihe verabschiedeten, begann die nicht minder überzeugende, aber vergleichsweise kurze Tatort-Zeit von Frank Steier (Joachim Król) und Conny Mey (Nina Kunzendorf), die unter anderem in den starken Folgen Der Tote im Nachtzug von 2011 oder Wer das Schweigen bricht von 2014 ermittelten. Während Kunzendorf den Tatort nach wenigen Fällen wieder verließ, war Król noch in zwei weiteren Folgen zu sehen – im umstrittenen Tatort Der Eskimo, bei dem Steier einmalig die nassforsche Kommissarsanwärterin Linda Dräger (Alwara Höfels) unterstützte, und im überragenden Tatort Das Haus am Ende der Straße von 2015 mit einem Armin Rohde in absoluter Top-Form.
Letzte Aktualisierung: 11. September 2023