![]() |
Bild: NDR/Thorsten Jander |
Schauspieler Axel Milberg, der seit fast zwanzig Jahren als Hauptkommissar Klaus Borowski im Kieler Tatort ermittelt, verlässt die öffentlich-rechtliche Krimireihe auf eigenen Wunsch. Er wird im Jahr 2025 das letzte Mal in einem neuen Tatort zu sehen sein. Das gab der Norddeutsche Rundfunk, der den Kieler Tatort seit vielen Jahrzehnten in Auftrag gibt, am 15. März 2023 per Pressemitteilung bekannt.
Das Abschiedsstatement im Wortlaut
"Es gab im Tatort nie Routine, nichts wiederholte sich, jeder Kieler Tatort war anders. Ich hatte dabei das Glück, fast immer in der Regie und bei den Drehbüchern eine neue Sicht auf Themen, Motive, Milieus und Erzählweisen kennenzulernen. Oft war es auch – ganz nebenbei – eine Liebeserklärung an meine erste Heimat, das Land Schleswig-Holstein", wird Axel Milberg in der Pressemitteilung des NDR zitiert.
Und weiter: "Das alles hat ein großes, ungewöhnlich engagiertes Team möglich gemacht, insgesamt sicherlich über 1.000 Menschen in den bisher 38 Folgen. Ihnen und allen tollen Schauspielerinnen und Schauspielern bin ich dankbarer, als ich es hier sagen kann. Ich danke besonders auch dem treuen Publikum. So schön die Konzentration auf die Figur Borowski war, nach 21 Jahren ändert sich der Markt und ich mit ihm. Ich habe daher die Leitung des NDR gebeten, unseren Vertrag nicht noch einmal zu verlängern und freue mich auf das Neue. Jetzt geht mein Blick nach vorne", so Milberg.
Auch NDR-Intendant Joachim Knuth äußert sich zu Milbergs Ausstieg: "Eine Ära geht zu Ende. Axel Milberg hat den Tatort aus Kiel über zwei Jahrzehnte geprägt und mit seiner Figur des Klaus Borowski einen ganz eigenen norddeutschen Charakter entwickelt, der wunderbar zu Schleswig-Holstein passt. Er ist ein Ausnahmeschauspieler, dessen Verwandlungskunst und Spielfreude im Tatort mir sehr fehlen werden. Für seine großartige Arbeit danke ich ihm von Herzen und freue mich, dass er dem NDR in neuen Projekten erhalten bleibt", so Knuth.
![]() |
Klaus Borowski (Axel Milberg, links) in seinem ersten Kieler Tatort "Väter" von 2003. Bild: NDR/Manju Sawhney |
So geht es im Kieler Tatort weiter
Der Kieler Tatort Borowski und die große Wut, der bereits 2021 abgedreht wurde und 2022 in Ludwigshafen beim Festival des deutschen Films seine Vorpremiere feierte, wurde am 7. Mai 2023 im TV ausgestrahlt. Für den Herbst 2023 hat der NDR den Tatort Borowski und das unschuldige Kind von Wacken angekündigt, der 2022 unter Regie von Ayse Polat gedreht wurde. Axel Milberg, der 2003 im Tatort Väter sein Debüt als Klaus Borowski für die erfolgreichste deutsche Krimireihe gab und in den Jahren danach mit großartigen Folgen wie dem erschütternden Drama Borowski und das Mädchen im Moor oder dem Korthals-Trilogie-Auftakt Borowski und der stille Gast für Aufsehen sorgte, feiert mit dieser Folge sein 20-jähriges Tatort-Jubiläum.
Darüber hinaus sind zwei weitere Folgen abgedreht, die im Jahr 2024 laufen dürften: Borowski und das hungrige Herz, der beim Filmfest Hamburg 2022 gezeigt wurde, sowie Borowski und der Wiedergänger, der nach einem Drehbuch von Ausnahmeautor Sascha Arango entstanden ist. Beide Folgen wurden früher als Borowski und das unschuldige Kind von Wacken gedreht – der NDR hält sich bei der Ausstrahlung also (einmal mehr) nicht an die chronologische Reihenfolge der Dreharbeiten.
Die letzte Tatort-Folge mit Klaus Borowski soll im Jahr 2025 ausgestrahlt werden. Nach Angaben der Kieler Nachrichten werden bis dahin noch zwei weitere neue Folgen mit Axel Milberg gedreht. Wie sich der Ausstieg des beliebten Tatort-Kommissars gestaltet, ist offen, wir gehen allerdings nicht von einem spektakulären Abschied aus. Milberg äußerte sich dazu im April 2022 in einem KN-Interview: "Gewalt? Tod? Unfall? Sehen wir Borowski endlich einmal glücklich, ein strahlender Polizist? Gibt's eine Frau? Zieht er weg? Ich wünsche mir, wenn ich da heute drüber nachdenke, dass der letzte Fall von Borowski ein fantastischer Aufbruch für ihn ist und nicht das Ende."
Bereits das Finale für Borowskis Tatort-Partnerinnen Sarah Brandt (Sibel Kekilli, letzter Auftritt 2017 in Borowski und das Fest des Nordens) und Frieda Jung (Maren Eggert, letzter Auftritt 2009 in Tango für Borowski, einmaliges Comeback 2015 in Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes) lief im Vergleich zu anderen Tatort-Städten recht geräuschlos ab.
Ab dem Jahr 2026 wird dann Almila Bagriacik, die 2018 im Tatort Borowski und das Haus der Geister ihr Debüt als Borowski-Partnerin Mila Sahin gab, im Zentrum eines neuen Kieler Tatort-Teams stehen. Wer außerdem dazu gehört, will der NDR später bekanntgeben. Bei der Entscheidung ist keine Eile geboten: Wie im Februar 2023 bekannt wurde, erwartet Bagriacik ihr erstes Kind und dürfte für eine Weile nicht für Dreharbeiten zur Verfügung stehen. Auch die Zukunft des Kieler Kriminalrats Roland Schladitz ist offen – Schauspieler Thomas Kügel, der seit 2003 fest zum Cast zählt, feiert 2024 seinen 65. Geburtstag und ist damit – so wie Axel Milberg – im potenziellen Tatort-Rentenalter angekommen.
Weitere Informationen zu den kommenden Folgen liefert unser Drehspiegel zum Kieler Tatort.