Wann kommt der nächste Tatort aus München?

Hier erfährst du, wann die ARD den nächsten neuen Münchner Tatort mit Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) sendet – und was gerade gedreht wird.

Bild: BR/Lieblingsfilm GmbH/Peter Nix

Die letzte neue Münchner Tatort-Folge hieß Game Over und lief am 21. Mai 2023: Die Hauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) fahnden im Film nach dem Mörder einer jungen Polizistin, die bei einer Verkehrskontrolle erschossen wird. Die Spur führt in die Gaming-Szene.

Uns hat der Krimi aus München gut gefallen – unser Kritiker vergab 7 von 10 Punkten. Auch beim Publikum überwogen die positiven Stimmen sehr deutlich. Die Einschaltquote fiel gerade angesichts des schönen Sommerwetters mit über 8,7 Millionen Zuschauern ebenfalls stark aus – es war der höchste Markanteil (32,4%) der letzten zehn Jahre.

Wie geht es nun weiter?

Im September 2022 starteten unter Regie von Rudi Gaul die Dreharbeiten zum Münchner Tatort Königinnen. Das Drehbuch schrieb Robert Löhr, der zuletzt die umstrittene Weihnachtsfolge Mord unter Misteln konzipierte. Im Film gibt es beim Gipfeltreffen bayerischer Spargel-, Honig- und Weißwurstköniginnen in einem Dorf bei München einen Mordversuch: Der Präsident des Bavaria-Bunds wurde mit einem Bolzenschussgerät attackiert. Zum Cast des 93. Falls für Batic und Leitmayr zählen unter anderem Veronica Ferres und Wolfgang Fierek. Die Filmmusik stammt von der Band LaBrassBanda, die auch einen Gastauftritt hat. Der TV-Termin für diesen Krimi steht bereits fest: Das Erste zeigt ihn am Sonntag, 29. Oktober 2023 um 20.15 Uhr

Erst im Jahr 2024 wird der Tatort Das Wunderkind im Fernsehen zu sehen sein, bei dem Thomas Stiller Regie führt und zu dem der Filmemacher auch das Drehbuch geschrieben hat. Stiller war schon mehrfach für die Krimireihe tätig, zuletzt inszenierte er den Kölner Tatort Bombengeschäft und den Hamburger Tatort Frohe Ostern, Falke. Die Dreharbeiten zum 94. Tatort mit Batic und Leitmayr starteten im Januar 2023, gedreht wurde unter anderem in der JVA Landshut in Berggrub. Leitmayr und Batic tauchen in die Welt hinter Gittern ein und müssen dort einen Mord aufklären. Zum Cast zählt unter anderem Carlo Ljubek, der 2018 einmalig den erkrankten Hans-Jochen Wagner als Ermittler im überragenden Schwarzwald-Tatort Damian vertrat. Beim 30. Oldenburger Filmfest war der Krimi bereits im September 2023 vorab zu sehen.

Darüber hinaus fiel im Juli 2023 die letzte Klappe zum 95. Münchner Tatort Schau mich an, bei dem Christoph Stark Regie führt. Der Filmemacher hat auch das Drehbuch geschrieben. In diesem Krimi wird eine Frauenleiche in einem Abwasserkanal gefunden. Ivo Batic und Franz Leitmayr übernehmen den Fall gemeinsam mit ihrem Assistenten Kalli Hammermann und stoßen im Internet auf verstörende Gewaltvideos. Schnell wird klar, dass es bald einen weiteren Mord geben könnte. Bei ihrer Suche nach dem Täter treffen die Kommissare auf eine erschreckende Welt von online zur Schau gestellten Taten und geraten selber in Gefahr. Auch dieser Film wird im Jahr 2024 erstmalig im Fernsehen ausgestrahlt.

Zwei weitere Fälle aus der Stadt an der Isar befinden sich in Vorbereitung: An der Geschichte zum Tatort Charlie schreibt Drehbuchautorin Dagmar Gabler. Auch Johanna Thalmann und Moritz Binder arbeiten an einer Tatort-Geschichte; sie trägt den Arbeitstitel Unvergänglich und spielt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Isar. Der Drehstart ist jeweils noch offen, beide Filme dürften frühestens Ende 2024 im Fernsehen zu sehen sein.

Derweil rückt der Tatort-Ruhestand der Hauptdarsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl näher, wenngleich es noch keine konkreten Abschiedspläne gibt. Im März 2023 gaben die beiden im Interview mit der Augsburger Allgemeinen einen Ausblick: "Wir sind ja keine 30 mehr. Und irgendwann taucht am Firmament die Frage auf, wie lange wir noch über Zäune springen wollen", äußerte sich Wachtveitl darin. Einen melodramatischen Tod sollen ihre Figuren allerdings nicht sterben: "Wir sind ja zu zweit, da muss man auch überlegen: Soll einer sterben, beide oder sollen beide weiterleben? Also ich lebe lieber", so Nemec. "Wir werden eine andere Lösung finden. Ein normaler Ruhestand soll es nicht werden, aber einfach so in Pension gehen werden wir nicht", so Wachtveitl weiter.

Im Juni 2023 legte Miroslav Nemec in einem Interview mit der Passauer Neuen Presse nach: "Ich hab mal gesagt, 99 ist eine gute Zahl, die werden wir noch vollmachen, oder 100, schau ma mal. Das ist alles in Vorbereitung, die Ideen für die Drehbücher dazu sind schon da und werden noch geschrieben. [...] Das sind dann ja 33 Jahre, der Udo Wachtveitl wird 66, und wir haben dann 99 Folgen – das klingt wie Kabbala!"

Als potenzieller Nachfolger von Batic und Leitmayr wird – natürlich – zuallererst der junge Kollege Kalli Hammermann gehandelt. Schauspieler Ferdinand Hofer hätte nichts dagegen: "Wie es dann für Kalli weitergeht, ist natürlich eine spannende Frage", so Hofer im Mai 2023 in einem vielzitierten SpotOn-Interview. "Da gibt es viele Möglichkeiten im Leben eines Kriminalkommissars, aber Kalli spekuliert natürlich schon darauf, endlich mal selbst den Dienstwagen fahren zu dürfen."



Die nächsten TV-Termine für den Münchner Tatort:

voraussichtlich Herbst 2023

voraussichtlich im Jahr 2024

voraussichtlich im Jahr 2024

frühestens im Jahr 2024

frühestens im Jahr 2024



Über den Münchner Tatort


Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) zählen nicht nur zu den dienstältesten, sondern auch zu den beliebtesten Ermittlern der öffentlich-rechtlichen Krimireihe. Sie sind außerdem die Tatort-Kommissare mit den meisten Einsätzen: Ihr erster Fall Animals datiert von 1991 – noch länger ermittelt nur die Ludwigshafener Kollegin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, erster Einsatz in Die Neue von 1989), die insgesamt aber auf weniger Einsätze kommt. Zu erklären ist das leicht: Während Lena Odenthal im Schnitt nur zweimal pro Jahr für den Südwestrundfunk (SWR) auf Mördersuche geht, schickt der Bayerische Rundfunk (BR) die Münchner Kommissare jeweils dreimal pro Jahr ins Rennen um die Zuschauergunst am Sonntagabend.

Von 1991 bis 2007 wurden Batic und Leitmayr bei ihren Ermittlungen von ihrem Kollegen Carlo Menzinger (Michael Fitz) unterstützt, der sich in Der Traum von der Au nach Thailand verabschiedete und 2013 in Macht und Ohnmacht noch einmal ein Comeback feierte. Ein eher wenig beachtetes Intermezzo gab danach die Fallanalytikerin Christine Lerch (Lisa Wagner), die erstmalig in der überragenden Tatort-Folge Am Ende des Flurs von 2014 und letztmalig in der nicht minder überzeugenden Folge Die Wahrheit an der Isar zu sehen war. Neuer fester Kollege an der Seite von Ivo Batic und Franz Leitmayr ist der Kriminalkommissar Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer), der sich seit seinem Debüt in Am Ende des Flurs schnell in die Herzen des Publikums spielte und seine deutlich älteren Vorgesetzten regelmäßig aus der Reserve lockt.

Anders als zum Beispiel in Ludwigshafen hat die Qualität der Folgen aus München über die Jahrzehnte nie wirklich nachgelassen: Trotz ihrer zahlreichen Einsätze vermögen Batic und Leitmayr ihr Publikum immer wieder positiv zu überraschen, was auch an den hervorragenden Drehbüchern liegt, mit denen das Team aus Bayern oft gesegnet ist. Zu den Highlights der jüngeren Vergangenheit zählen neben dem außergewöhnlichen Weihnachtstatort Mord unter Misteln von 2022 unter anderem Der oide Depp von 2008, Nie wieder frei sein von 2010, Der tiefe Schlaf von 2012, die inhaltlich verknüpften Krimis Die Wahrheit von 2016 und Der Tod ist unser ganzes Leben von 2017 oder der packende Echtzeit-Thriller Unklare Lage von 2020.

Für großes Aufsehen sorgte außerdem die Doppelfolge zum 50-jährigen Tatort-Jubiläum: In den beiden Episoden In der Familie (1) und In der Familie (2), die an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen im Herbst 2020 ausgestrahlt wurden, treffen Batic und Leitmayr im Rahmen einer Co-Produktion zwischen dem BR und dem Westdeutschem Rundfunk (WDR) auf ihre Tatort-Kollegen aus Dortmund. Während die Münchner Ermittler im ersten Teil ins Ruhrgebiet fahren und Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Jan Pawlak (Rick Okon) und Nora Dalay (Aylin Tezel) bei ihrer Arbeit unterstützen, reist Faber im "Rückspiel" an die Isar und greift Batic und Leitmayr unter die Arme.

Letzte Aktualisierung: 17. September 2023