Wann kommt der nächste Tatort aus Stuttgart?

Hier erfährst du, wann die ARD den nächsten neuen Stuttgarter Tatort mit Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) sendet – und was gerade gedreht wird.

Bild:  SWR/Maor Waisburd

Die letzte neue Tatort-Folge mit Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) lief am 18. Juni 2023 und trägt den Titel Die Nacht der Kommissare: Die Stuttgarter Ermittler suchen darin den Mörder eines Mannes, dessen abgetrennter Kopf aus dem Neckar gefischt wurde. Das allerdings unter erschwerten Bedingungen: Lannert wird von Kriminellen eine halluzinogene Substanz eingeflößt, die professionelle Ermittlungsarbeit fast unmöglich macht.

Uns hat dieses Krimi-Experiment überhaupt nicht gefallen: Der Tatort fiel bei unserem Kritiker durch und würde mit der niedrigsten Wertung abgestraft. 1 von 10 Punkten auf unserer Bewertungsskala bescherten der Krimikomödie sogar einen Platz in unseren Allzeit-Flops. Bei den nur 6,7 Millionen Zuschauern – eine enttäuschende Quote – kam der für uns schlechteste Stuttgarter Tatort aller Zeiten etwas besser an; auch hier ergab sich aber ein äußerst durchwachsenes Stimmungsbild.

Wie geht es nun weiter?

Seit März 2022 befindet sich ein weiterer Tatort aus dem Schwabenländle in Produktion: Der Krimi heißt Vergebung. Das Drehbuch stammt von Katharina Adler und Rudi Gaul, der auch Regie geführt hat. Rechtsmediziner Dr. Vogt (Jürgen Hartmann) steht in diesem Tatort im Mittelpunkt: Nach dem Fund einer angeschwemmten Leiche steht er unter Verdacht, Informationen zurückhalten. Er kannte den Toten, der offenbar ertrunken ist, aus seiner Kindheit. Der Krimi soll laut SWR voraussichtlich Anfang Dezember 2023 im Fernsehen laufen. Seine Vorab-Premiere feierte er schon im Mai beim SWR Sommerfestival in Stuttgart, in dessen Rahmen ein sehenswertes Interview mit Richy Müller entstand.

Außerdem startete im November 2022 der Dreh einer weiteren Tatort-Folge mit Lannert und Bootz: Sie trägt den Arbeitstitel Zerrissen. Regie führt Martin Eigler, der gemeinsam mit Sönke Lars Neuwöhner auch das Drehbuch geschrieben hat. Die beiden realisierten bereits den starken Stuttgarter Tatort Der Mann, der lügt. Die Kommissare ermitteln im Film nach dem Überfall auf einen Juwelier, der dabei verletzt wird. Eine Kundin stirbt beim Versuch zu fliehen. Die Spuren führen zu zwei verschwägerten Familien und einem strafunmündigen Jugendlichen, der im Heim lebt und als Wachposten eingesetzt wurde. Der Film dürfte in der 1. Jahreshälfte 2024 im Fernsehen zu sehen sein, einen Termin hat der SWR nicht kommuniziert.

Zudem fiel im Februar 2023 die erste Klappe zu einem Stuttgart-Tatort mit dem Arbeitstitel Lass sie gehen, der zuvor unter dem Arbeitstitel  Unsere Tochter und Schwester geführt wurde: Andreas Kleinert, der zuletzt den Münchner Tatort Flash inszenierte, saß auf dem Regiestuhl, das Drehbuch stammt von Norbert Baumgarten, der sein Debüt für die Krimireihe gibt. Im Film ermitteln Bootz und Lannert, der in diesem Tatort auf Krücken läuft, nach dem Tod einer jungen Frau, die ihr Heimatdorf auf der Schwäbischen Alb verlassen und nach Stuttgart gezogen war. Einige Dorfbewohner hatten versucht, sie zur Rückkehr zu bewegen. Gedreht wurde unter anderem in Bichishausen, in der Stuttgarter Stadtbibliothek, am Neckarufer, auf der Stuttgarter Kulturinsel sowie auf einem Fußballplatz in Gernsbach-Obertsrot. Der Film soll laut SWR im Jahr 2024 ausgestrahlt werden.

Darüber hinaus befinden sich zwei weitere Tatort-Folgen mit Lannert und Bootz in Vorbereitung: Wolfgang Stauch, der auch die Geschichte zu Die Nacht der Kommissare schrieb, arbeitet an einem Drehbuch mit dem Arbeitstitel Ex-It. Es ist bereits seine fünfte Arbeit für den Fadenkreuzkrimi aus Stuttgart. Der Film dürfte mit Blick auf den üblichen Vorlauf frühestens Ende 2024 im TV zu sehen sein. Auch Katrin Bülig hat ein Drehbuch für einen SWR-Tatort geschrieben: Es trägt den Arbeitstitel Überlebe wenigstens bis morgen. Ob und wann diese Geschichte verfilmt wird, ist allerdings offen.

Neben den genannten TV-Produktionen hat der SWR auch ein chatbasiertes Onlinespiel für Tatort-Fans produziert: Beim neuen Tatort-Game befinden sich die Spieler mitten in einer Mordermittlung. Im Austausch mit den Kommissaren übernehmen sie die Aufgabe, einen komplexen Fall aufzuklären. Veröffentlicht wurde es am Sonntag, 18. Juni 2023 – also pünktlich zur TV-Premiere von Die Nacht der Kommissare. Das Spiel nutzt einen Seitenstrang des Krimis als Spin-off; unter www.tatortgame.de kann man sich vorab einen Eindruck verschaffen. Neben den Hauptdarstellern Richy Müller und Felix Klare wirken auch Jürgen Hartmann in seiner Rolle als Rechtsmediziner Dr. Vogt sowie Jannik Görger (als Alex Schott) und Isabella Bartdorff (als Ariana Keppsler) darin mit. Bereits 2013 hatte der SWR die Fans unter dem Motto "Tatort+" parallel zur TV-Premiere von Spiel auf Zeit zum digitalen Mitermitteln eingeladen.



Die nächsten TV-Termine für den Tatort aus Stuttgart:

voraussichtlich Anfang Dezember 2023

frühestens 1. Jahreshälfte 2024

im Jahr 2024

frühestens Ende 2024/Anfang 2025

offen



Über den Stuttgarter Tatort


Der Tatort mit den Stuttgarter Hauptkommissaren Thorsten Lannert (Richy Müller) und Felix Klare (Sebastian Bootz) zählte in der jüngeren Vergangenheit zu den konstantesten und stärksten Vertretern der Krimireihe: Innovativen und zugleich spannenden Folgen wie Stau von 2017, Der Mann, der lügt von 2018 oder Anne und der Tod von 2019 wurden von der Filmkritik und vom Publikum gleichermaßen gelobt. Auch der Tatort Videobeweis von 2022 erhielt im Feuilleton hervorragende Kritiken, weil er die wichtige #MeToo-Debatte neu befeuerte – und die Einschaltquote stimmt bei den Folgen aus dem Ländle auch (fast) immer.

Lannert und Bootz, die 2008 in Hart an der Grenze ihr Debüt gaben, mussten in den vergangenen Jahren allerdings den Abgang zweier Kolleginnen verkraften: Während sich Assistentin Nika Banovic (Miranda Leonhardt, Künstlername: Mimi Fiedler) 2018 in Der Mann, der lügt nach 21 Auftritten aus der Krimireihe verabschiedete, quittierte Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) 2020 im Tatort Du allein den Dienst. Alvarez zählte wie Lannert und Bootz seit 2008 zum festen Ensemble, wurde 2012 in Tote Erde aber einmalig von Staatsanwältin Henrike Habermas (Natalia Wörner) vertreten. Neu im Team ist dafür die Auszubildende Stefanie Seiler (Amelie Herres), die die Stuttgarter Ermittler in Videobeweis erstmalig bei ihren Recherchen unterstützte.

Als Lannert und Bootz 2008 ihren Dienst in der baden-württembergischen Landeshauptstadt antraten, ging in Stuttgart zugleich eine Ära zu Ende: Zwischen 1992 und 2007 ging am Neckar Dietz-Werner Steck als kauziger und urschwäbischer Hauptkommissar Ernst "Ärnschd" Bienzle (Dietz-Werner Steck) auf Verbrecherjagd. Bienzle war einer der wenigen Tatort-Kommissare nach der Jahrtausendwende, die schon allein an ihrem Dialekt einer entsprechenden deutschen Region zuzuordnen waren. Fest zum Figurenkonzept des Südwestrundfunks (SWR) zählte auch Bienzles Partnerin Hannelore Schmiedinger (Rita Russek), die ihn bereits 1992 bei seinem ersten Tatort Bienzle und der Biedermann unterstützte und bis zu seinem letzten Einsatz im Tatort Bienzle und sein schwerster Fall von 2007 selten von seiner Seite wich.

Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2023