Wann kommt der nächste Schwarzwald-Tatort?

Hier erfährst du, wann die ARD den nächsten neuen Schwarzwald-Tatort mit Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) sendet – und was gerade gedreht wird.

Bild: SWR/Benoît Linder

Der letzte neue Schwarzwald-Tatort mit Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) hieß Unten im Tal und lief am 12. Februar 2023: Die Hauptkommissare aus Freiburg rollen darin einen Cold Case neu auf, weil bei Bauarbeiten die Leiche einer vor Jahren verschwundenen Teenager-Mutter gefunden wird.

Wir sahen einen sehr konventionellen Krimi nach klassischer Bauart – für mehr als 5 von 10 Punkten auf unserer Bewertungsskala hat es daher nicht gereicht. Beim Publikum kam der Film etwas besser an, bei den gut 8,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern überwogen die positiven Stimmen deutlich.

Wie geht es nun weiter?

Im März 2022 starteten unter Regie von Kai Wessel die Dreharbeiten zum elften Schwarzwald-Tatort Das geheime Leben unserer Kinder, der auch unter dem Arbeitstitel Das geheime Leben unserer Lieben geführt wird. Tobler und Berg ermitteln in der Geschichte von Drehbuchautorin Astrid Ströher in der Freiburger Drogenszene und im Umfeld einer Patchwork-Familie, nachdem ein Teenager ermordet wurde. Ins Visier der Ermittler geraten zwei Stiefgeschwister, die in gefährliche Geldgeschäfte verstrickt sind. Der Tatort feiert am Sonntag, 14. Mai 2023 um 20.15 Uhr seine TV-Premiere im Ersten. Bereits im März war er beim Deutschen Fernsehkrimifestival 2023 in Wiesbaden zu sehen.

Außerdem fiel im August 2022 unter Regie von Stefan Krohmer die letzte Klappe zum zwölften Schwarzwald-Tatort Feuerfeld, den der Regisseur unter dem Titel Der Familientyrann führt. Das Drehbuch schrieb Stefanie Veith. Im Film wird eine psychiatrische Gutachterin, die mit ihrem ebenfalls als Psychologen tätigen Ehemann eine offene Beziehung führte, erdrosselt im Kofferraum ihres Wagens aufgefunden. Die Ermittlungen führen Tobler und Berg in eine Klinik für forensische Psychiatrie und zu einem dort untergebrachten Patienten, der um seine Freilassung ringt und auf ein entsprechendes Gutachten der Ermordeten gehofft hatte. Einen Termin für die TV-Premiere hat der SWR nicht kommuniziert, der Film dürfte in der 1. Jahreshälfte 2024 ins Fernsehen kommen.

Für April und Mai 2023 sind außerdem die Dreharbeiten zu Schwarzwald-Tatort Nr. 13 angesetzt: Der Krimi wird unter dem Arbeitstitel Zu den Akten gelegt geführt. Für die Regie ist Rudi Gaul vorgesehen, der zuletzt den Stuttgarter Tatort Videobeweis inszenierte. Nähere Details zur Handlung und zur Besetzung vor und hinter der Kamera sind aktuell noch nicht bekannt. Gedreht wird unter anderem am Landgericht Karlsruhe. Der Film dürfte im Jahr 2024 seine TV-Premiere feiern, sofern sich bei der Produktion keine Verzögerungen ergeben. 



Die nächsten TV-Termine für den Tatort aus dem Schwarzwald:

Sonntag, 14. Mai 2023, 20.15 Uhr, Das Erste

voraussichtlich 1. Jahreshälfte 2024

voraussichtlich im Jahr 2024



Über den Schwarzwald-Tatort


Bei den Zuschauern hatte der Schwarzwald-Tatort mit den beiden Hauptkommissaren Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in den vergangenen Jahren einen schweren Stand: Wenngleich sich die Einschaltquoten im guten bis sehr guten Bereich zwischen 8 und 11 Millionen Zuschauer einpendelten, hagelte es nach den TV-Premieren der Krimis mit den Nachfolgern der Bodensee-Ermittler Klara Blum (Eva Mattes) und Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) häufig Kritik.

Vor allem der Tatort Ich hab im Traum geweinet, bei dem sich Tobler und Berg im Schwarzwälder Fasnetstrubel die Kante geben und anschließend sogar ungeschützten Sex miteinander haben, fiel beim Publikum durch und sorgte 2020 aufgrund der drastischen Nackt- und Gewaltdarstellungen am Sonntagabend für Empörung auf breiter Front. Die Einschaltquote fiel mit gut 6 Millionen Zuschauern entsprechend miserabel aus – dabei ist der sperrige Krimi in unseren Augen bei weitem nicht so schlecht, wie ihn einige Medien vorab beschrieben hatten.

Einen lauten Aufschrei gab es auch 2019 beim heiklen Tatort Für immer und dich – allerdings weniger aufgrund des darin behandelten Themas Pädophilie, sondern weil in dem Krimi ein Hund brutal erschlagen wird (der in der Realität natürlich überlebt hat). Der doppelbödige Tatort Damian, in dem Friedemann Berg aufgrund einer Erkrankung von Schauspieler Hans-Jochen Wagner einmalig von Aushilfskommissar Luka Weber (Carlo Ljube) vertreten wird, überforderte 2018 hingegen viele Zuschauer – uns hingegen hat das raffinierte Verwirrspiel ganz hervorragend gefallen.

Mit dieser Ausnahme herrscht seit dem ersten Schwarzwald-Tatort Goldbach von 2017 auf der Position der Ermittler Konstanz – dabei musste kurz vor der ersten Tatort-Folge mit Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner im Hinblick aufs Personal noch schnell improvisiert werden. Wenige Wochen vor dem Start der Dreharbeiten hatte nämlich der eigentlich fest für den Krimi eingeplante Harald Schmidt einen Rückzieher gemacht – er sollte ursprünglich den Kriminaloberrat Gernot Schöllhammer spielen und war vom Südwestrundfunk (SWR) schon medienwirksam präsentiert worden.

Für den früheren TV-Entertainer, der auch regelmäßig in dem seichten ZDF-Format Das Traumschiff zu sehen ist, sprang kurzfristig Schauspielerin Steffi Kühnert ein, die dann in ihrer Rolle als Kripo-Chefin Cornelia Harms in den ersten fünf Tatort-Folgen aus dem Schwarzwald zu sehen war. Ihren letzten Auftritt hatte Kühnert im Tatort Rebland von 2020 – wie uns der SWR auf Anfrage bestätigt hat, wird Kühnert zukünftig aber nicht mehr im Schwarzwald-Tatort zu sehen sein. Die Schauspielerin und Theaterregisseurin möchte sich auf andere Projekte konzentrieren.

Letzte Aktualisierung: 31. März 2023