![]() |
Bild: HR/Bettina Müller |
Die Tatort-Sommerpause hat in diesem Jahr Ende Juni begonnen: Da im Sommer 2023 keine Fußball-WM oder Fußball-EM der Männer ausgetragen wird, fiel die Zeit der Wiederholungen in etwa mit dem Beginn des kalendarischen Sommeranfangs zusammen.
Die letzte neue Folge kam am 18. Juni aus Stuttgart und hieß Die Nacht der Kommissare. Seitdem liefen am Sonntagabend Wiederholungen. Damit ist es nun vorbei:
Die Sommerpause endete am 27. August 2023 – auch an diesem Sonntag lief allerdings kein Tatort. Stattdessen zeigte die ARD den neuen Magdeburger Polizeiruf 110: Du gehörst mir. Einen Sonntag später läuft der erste neue Tatort: Das Erste zeigt den Ludwigshafener Tatort Gold am 3. September 2023 um 20.15 Uhr.
Über die Tatort-Sommerpause
In den vergangenen Jahren dauerte die Sommerpause in der Regel zwei bis drei Monate – meist abhängig davon, ob im Juni und Juli eine Fußball-EM oder eine Fußball-WM stattfand. In diesem Zeitraum sendete die ARD, sofern sie die Spiele nicht selbst übertrug, am Sonntagabend um 20.15 Uhr jeweils Wiederholungen, um durch die sportliche Konkurrenz auf anderen Sendern keine deutlich niedrigere Einschaltquote als gewöhnlich einzufahren.
Im Jahr 2022 hat die Sommerpause Anfang Juli begonnen: Der Mainzer Tatort In seinen Augen war der letzte neue Tatort der ersten Jahreshälfte. Am 3. Juli lief noch der neue Polizeiruf 110 Black Box. Im Jahr 2021 wurde der Berliner Tatort Die dritte Haut am 6. Juni ausgestrahlt, zwei Sonntage später folgte noch der Polizeiruf 110 Schrödingers Katze, ehe sich die Krimireihe in die Sommerpause verabschiedete.
Im Jahr 2020, in dem der Tatort sein 50-jähriges Jubiläum feierte, hatte sich die ARD eine besondere Aktion überlegt und einen "Wunsch-Tatort" ausgerufen, bei dem das Publikum den ganzen Sommer über per Online-Voting abstimmen konnte. Die letzte neue Tatort-Folge vor der Sommerpause war damals der Münchner Tatort Lass den Mond am Himmel stehn, der am 7. Juni 2020 gezeigt wurde. Einen Sonntag danach folgte noch der Polizeiruf 110 Der Tag wird kommen.
Nach der Tatort-Sommerpause liefen in den letzten Jahren meistens ab Ende August/Anfang September neue Folgen: 2020 ging es nach der Wunsch-Tatort-Aktion am 6. September mit dem Wiener Tatort Pumpen weiter. 2022 endete die Sommerpause am 4. September: Der erste neue Fall der zweiten Jahreshälfte kam aus Ludwigshafen und trägt den Titel Das Verhör. 2021 wurde die erste neue Folge am 29. August ausgestrahlt (und zwar der Frankfurter Tatort Wer zögert, ist tot), 2019 endete die Pause mit dem Dresdner Tatort Nemesis sogar noch früher, nämlich am 18. August. In den Jahren davor endete die Sommerpause ebenfalls meist Ende August.
Einen Sonderfall der jüngeren Vergangenheit stellt das Jahr 2018 da: Hier wurden im Sommer zwei neue Tatort-Folgen ausgestrahlt. Der Kino-Tatort Tschiller: Off Duty, der 2016 an den Kinokassen gefloppt war und am 8. Juli 2018 seine TV-Premiere feierte, wurde von der ARD gewissermaßen im Sommerloch versenkt – was Hauptdarsteller Til Schweiger deutlich kritisierte. Der ästhetisch außergewöhnliche Schweizer Tatort Die Musik stirbt zuletzt wurde ebenfalls erstmalig an einem Sonntag gezeigt, an dem viele Menschen im Urlaub weilten: am 5. August 2018. Entsprechend schwach fielen bei beiden Krimis die Einschaltquoten aus; "nur" rund fünf Millionen Zuschauer schalteten ein.
Schaut man einige Jahrzehnte zurück, fällt allerdings auf, dass die Tatort-Sommerpause ein Phänomen der Neuzeit ist und früher gar nicht praktiziert wurde: In den 70er, 80er und 90er Jahren liefen auch im Juli und August ähnlich viele Tatort-Folgen wie zu anderen Jahreszeiten. Erst in der zweiten Hälfte der 2000er Jahre dünnten sich die TV-Premieren im Hochsommer zunehmend aus. Einen festen "Stichtag" für den Start und das Ende der Tatort-Sommerpause gibt es aber bis heute nicht.
Auch eine kurze Tatort-Winterpause hat es schon einmal gegeben: Sie war der Fußball-WM in Katar geschuldet, die im November und Dezember 2022 ausgetragen wurde. In diesem Zeitraum liefen an den ersten beiden Sonntagabenden jeweils zwei Tatort-Wiederholungen nacheinander, am dritten Sonntag lief dann ein neuer Polizeiruf 110. Am Tag des WM-Finales, das am Nachmittag (deutscher Zeit) ausgetragen wurde, feierte abends dann der Berliner Tatort Das Opfer seine TV-Premiere.