Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Im Kaninchenbau
Vier Leben
Erika Mustermann
Aktuelle Tatort-Folge in Produktion:
Angst im Dunkeln
N.N.
Angst im Dunkeln
N.N.
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Cash
Die chinesische Tochter
Der gute Mensch von Dortmund
Blutkultur
Blutkultur
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Was ihr nicht seht
Unter Feuer
Herz der Dunkelheit (letzter Tatort mit Karin Hanczewski)
N.N. (erster Tatort ohne Karin Hanczewski)
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Hochamt für Toni
Trotzdem
Trotzdem
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Kontrollverlust
Erbarmen. Zu spät.
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Geisterfahrt
N.N.
N.N.
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Wer bin ich? / Was bleibt
Der ewige Kreis
Aktuelle Tatort-Folge in Produktion:
keine – Fortsetzung ungewiss
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Borowski und das unschuldige Kind von Wacken
Borowski und das hungrige Herz
Borowski und der Wiedergänger
Borowski und der Wiedergänger
N.N. (vorletzter Borowski-Tatort)
N.N. (letzter Borowski-Tatort)
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Pyramide
Des anderen Last
Diesmal ist es anders
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Gold
Gold
Avatar
Recht muss Recht bleiben
Im Nebel
Aktuelle Tatort-Folge in Produktion:
Aus dem Dunkel
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Königinnen
Das Wunderkind
Charlie
Unvergänglich
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Der Mann, der in den Dschungel fiel
N.N.
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Jackpot
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Feuerfeld
Zu den Akten gelegt
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Die Nacht der Kommissare
Vergebung
Zerrissen
Lass sie gehen
Ex-It
Überlebe wenigstens bis morgen
Aktuelle Tatort-Folge in Produktion:
keine – neues Konzept in Arbeit
Aktuelle Tatort-Folge in Produktion:
Bauernsterben
Dein Verlust
Ein Mord von gestern / N.N.
Ein Mord von gestern / N.N.
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Murot und das Paradies
Murot und das 1000-jährige Reich
Murot und das 1000-jährige Reich
Aktuelle Tatort-Folgen in Produktion:
Blinder Fleck
Uf em Aff
Fährmann / Fährimaa
Blinder Fleck
Uf em Aff
Fährmann / Fährimaa
Letzte Aktualisierung: 1. Juni 2023
Über die Tatort-Produktionen
Warum werden einige Tatort-Teams so häufig gezeigt und andere so selten? Wie viele Folgen kommen pro Jahr aus welcher Stadt? Und wie lange dauert es, bis ein Tatort gedreht ist und im Fernsehen läuft?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert unser Drehspiegel, der alle uns bekannten Tatort-Dreharbeiten auflistet und weiterführende Informationen zu den verschiedenen Folgen bietet.
Die meisten Tatort-Folgen stammen aus Köln und München, nämlich im Schnitt drei Krimis pro Jahr – ganz einfach deshalb, weil der Bayerische Rundfunk (BR) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) relativ große Sendeanstalten sind und sich die Filme stark auf diese Städte konzentrieren. Der BR schickt neben den dienstältesten Ermittlern aus München mit dem Team aus Franken, das nur einen neuen Tatort pro Jahr erhält, und dem Münchner Polizeiruf 110 noch zwei weitere Sonntagskrimis ins Rennen. Der WDR lässt pro Jahr im Schnitt drei neue Tatort-Folgen aus Köln produzieren, aber "nur" zwei weitere aus Dortmund und Münster.
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und der Südwestrundfunk (SWR) sind ähnlich große Sendeanstalten, doch verteilen sich die Krimis gleichmäßiger auf mehrere Städte: Der NDR beschäftigt vier Tatort-Teams – je zwei Folgen pro Jahr entfallen auf Falke und Grosz in Hamburg und Umgebung, auf Borowski und Sahin in Kiel sowie auf Lindholm und Schmitz in Göttingen. Auch der Hamburger Tatort mit Til Schweiger, der momentan auf Eis liegt, und der Rostocker Polizeiruf 110 mit meist zwei Fällen pro Jahr stammen vom NDR. Der SWR wiederum gibt jährlich zwei Stuttgarter und zwei Ludwigshafener Folgen in Auftrag, darüber hinaus zwei Folgen aus dem Schwarzwald und meist eine aus Mainz.
Etwas weniger Tatort-Folgen kommen vom Hessischen Rundfunk (HR): Pro Jahr sind es meist zwei aus Frankfurt und eine aus Wiesbaden. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) produziert zwei Folgen in Dresden und in Weimar (sofern die Dreharbeiten dort wieder aufgenommen werden), außerdem den Polizeiruf 110 in Magdeburg und Halle. Von Radio Bremen und vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), der auch den deutsch-polnischen Polizeiruf 110 in Auftrag gibt, kommen ebenfalls zwei neue Folgen pro Jahr aus Bremen und Berlin. Nur eine Folge pro Jahr entsteht in Saarbrücken, auch weil der Saarländische Rundfunk (SR) eine der kleinsten Sendeanstalten ist.
In Österreich und der Schweiz werden ebenfalls neue Tatort-Folgen produziert: Während das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), das erst seit 1990 an der Krimireihe partizipiert, sich auf zwei neue Zürcher Krimis per anno beschränkt, gibt der Österreichische Rundfunk (ORF) pro Jahr oft sogar drei neue Tatort-Folgen aus Wien in Auftrag.
Bis die neuen Tatort-Folgen im Fernsehen zu sehen sind, dauert es in der Regel etwa ein Jahr – durch Verschiebungen bei den Terminierungen, Verzögerungen bei den Produktionsabläufen oder saisonale Anlässe wie Fasching und Weihnachten kann es aber auch deutlich länger dauern. Schließlich würde es wenig Sinn ergeben, einen Weihnachtskrimi zu Ostern zu senden oder einen Karnevalskrimi im Juni zu zeigen. Andere Terminierungen sind (auch) an Vorpremieren auf Filmfestivals gebunden.
Die richtige Sendereihenfolge ist bei der Ausstrahlung keineswegs garantiert: Der Tatort Borowski und die Schatten des Mondes etwa wurde schon 2019 gedreht, aber erst im April 2022 ausgestrahlt – davor liefen bereits vier (!) andere Folgen aus Kiel. Weil in der Krimireihe in der Regel keine folgenübergreifende Geschichte erzählt wird, fällt dies den Zuschauern aber oft gar nicht auf.